Kategorien
Bürobedarf
Hardware, Software, Telekommunikation
Werkzeugtechnik
Elektronik, Elektrotechnik
Betriebsausstattung, Lagerausstattung
Arbeitsschutz
Technischer Handel
Medizinbedarf, Therapie, Labor
Haustechnik, Gebäudetechnik
Verpackung, Versand
Hotel, Gastronomie, Essen, Trinken
Reinigung
Weitere Kategorien
Deutschland
Deutsch
Deutschland
Deutsch
English
Österreich
Deutsch
English
Nederland
Nederlands
English
Italia
Italiano
English
France
Français
English
España
Español
English
United Kingdom
English
Ireland
English
Polska
Polski
English
Magyarország
Magyar
English
Schweiz
Deutsch
Français
Italiano
English
België
Nederlands
Français
Deutsch
English
Konto
Anmelden / Registrieren
Anmelden
Neukunde?
Jetzt registrieren
>
Profil
Bestellarchiv
Einkaufslisten
Bedarfsanforderungen
Warenkorb
Startseite
>
Bücher
>
Bücher nach Sprache
>
deutschsprachige Literatur
>
Bücher für Datenbanken - deutschsprachig
>
Artikel
,,War for Talents" in der IT-Branche
Menge:
Stück
Produktinformationen
Fenster schließen
Artikel-Nr.:
858A-9783824480661
Hersteller:
Deutscher Universitätsverlag
Herst.-Nr.:
9783824480661
EAN/GTIN:
9783824480661
Suchbegriffe:
Bücher für Datenbanken - deutschspr...
Datenbanken (Fachbücher)
Datenbankenbücher
bücher für datenbanken - deutschspr...
1. Gegenstand der Untersuchung.- 1.1. Fragestellung.- 1.2. Zielsetzung der Untersuchung.- 2. IT-Unternehmen.- 2.1. Unternehmensschwerpunkt.- 2.2. Gründungsjahr.- 2.3. Rechtliche Stellung der Unternehmen.- 2.4. Größe der Unternehmen.- 3. Personalstruktur der IT-Unternehmen.- 3.1. Einsatz und Verteilung der Mitarbeiter.- 3.2. Verteilung der Mitarbeiter nach fachlichen Schwerpunkten.- 3.3. Personelle Veränderungen bei den Unternehmen der IT-Branche.- 4. Das Wachstum der IT-Branche.- 4.1. Das durchschnittliches Gesamtwachstum der IT-Branche.- 4.2. Das durchschnittliches Wachstum nach der jeweiligen Unternehmensgröße.- 4.3. Das durchschnittliche Wachstum nach den einzelnen Branchenschwerpunkten.- 5. Vakanzen und Nachfrage am Arbeitsmarkt nach IT-Fachkräften.- 5.1. Vakanzen für TI-Fachkräfte mit Bezug auf die Unternehmensgröße.- 5.2. Vakanzen von IT-Fachkräften bei den einzelnen Branchenschwerpunkten.- 6. Die Beschaffung von neuen Mitarbeitem.- 6.1. Suchverfahren bei der Stellenbesetzung.- 6.2. Die Besetzung von Vakanzen im Unternehmen.- 6.3. Die Stellenbesetzung über das Internet.- 6.4. Beschaffung von Nachwuchskraften durch Hochschulkontakte.- 6.5. Bedeutung von Messen für die Beschaffung neuer Mitarbeiter.- 6.6. Die besonderen Herausforderungen bei der Beschaffung neuer Mitarbeiter.- 7. Externe Dienstleistungen bei der Mitarbeiterbeschaffung.- 7.1. Die Arten der externen Dienstleistungen für das Personalwesen.- 7.2. Gründe für die Beauftragung von Personalberatern.- 7.3. Zusammenarbeit mit Personalberatern.- 7.4. Beurteilung der Motive für eine Beauftragung von Personalberatem.- 7.5. Stellenbesetzungen durch Personalberater für die einzelnen Hierarchieebenen.- 7.6. Exteme Dienstleistungen bei der Stellenbesetzung.- 7.7. Anteil von Personalberatem bei derBesetzung vakanter Positionen.- 7.8. Kosten für exteme Stellenbesetzungen über Personalberater.- 7.9. Zufriedenheit der Unternehmen mit den Dienstleistungen der Personalberater.- 7.10. Zusammenfassung der Ergebnisse der externen Personalbeschaffung.- 8. Abwerbung von Mitarbeitem.- 8.1. Subjektives Empfinden bei Abwerbungsversuchen.- 8.2. Intensität der Abwerbeversuche in den einzelnen Hierarchieebenen.- 8.3. Unterschiedliche Wege der Personalberater, Mitarbeiter anzusprechen.- 8.4. Verlust von Mitarbeitem durch Abwerbung.- 8.5. Umgang mit dem Thema Abwerbung im Unternehmen.- 8.6. Umgang der Personalberater mit vertraulichen Informationen.- 9. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und gegen Abwerbeversuche.- 9.1. Schutz vor Abwerbungsversuchen.- 9.2. Unternehmensinteme Schutzmaßnahmen gegen Abwerbung.- 9.3. Externe Dienstleistungen zum Schutz gegen Abwerbung von Mitarbeitem.- 9.4. Schutz vor Abwerbung durch Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit.- 9.5. Umsetzungen von Schutzmaßnahmen gegen Abwerbung.- 9.5. Überblick über Schutzmaßnahmen und Mitarbeiterbindung.- 10. Resümee.- 11. Übersicht über das empirische Forschungsprojekt.- 11.1. Ermittlung der befragten Unternehmen.- 11.2. Entwicklung des Fragebogens und Forschungsverlauf.- 11.3. Rücklaufund Auswertung der Ergebnisse.- 11.4. Geografische Verteilung der befragten Unternehmen.
Weitere Informationen:
Author:
Afschin Mechkat; Peter Weise
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Sprache:
ger
... >
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik
>
Informatik, EDV
>
Sonstiges
Weitere Suchbegriffe:
EDV / Berufe
,
Informationstechnologie
,
IT
,
Technologie / Informationstechnologie
,
Beruf / Karriere
,
Karriere
,
Abwerbeversuche; IT; IT-Unternehmen; Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften; Neue Märkte; Rekrutierung
,
Abwerbeversuche
,
IT-Unternehmen
,
Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
,
Neue Märkte
Die Konditionen im Überblick
1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 65,41*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlen
Artikel merken
Über uns
Presse
Job & Karriere
Nachhaltigkeit
Newsletter
Support
AGB
Impressum
Datenschutz
Datenschutzeinstellungen
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.