Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

4.4.1444


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783755723844
Hersteller:
     Books on Demand
Herst.-Nr.:
     9783755723844
EAN/GTIN:
     9783755723844
Suchbegriffe:
Pädagogik-Bücher
Pädagogikbücher
Pädagogikbücher - deutschsprachig
pädagogik bücher
4.4.1444 ist die Fortsetzung von 1426, Hanse, ein Städtebündnis unter Spannung aufkommender Nationalstaaten. Der Handlungszeitraum schließt die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, das 16. und das 17. Jahrhundert, bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges, ein. Die spannenden Zeiten der Vorreformation, Wirren der Reformation, vor allem im städtischen Bezugsfeld Lübecks, werden hautnah erlebbar. Die Protagonisten sind wie bisher dem Handels- und Schiffsbaukonzern von Alen in seinen Standorten Lübeck und Antwerpen zugeordnet. Von Alen und später VAVE, von Alen van Eyck, sind sehr bemüht, neue Wettbewerbsformen zu etablieren, um sich durch Differenzierung und Konzentration auf Schwerpunkte ihrer Produktportfolios Wettbewerbsvorteile in ihrer Branche zu verschaffen. Neu eingeführt wird das Handelshaus Bernd Pal mit seinen vielfältigen Gesellschaften und Netzwerkpartnern. Er ist der Prototyp des mittelständischen Großkaufmanns mit ausgezeichneten familiären Verbindungen zu städtischen Vertretern der Oberschicht. Auf die kam es damals uneingeschränkt an. Sein Handelsgebiet ist der gesamte Hanseraum, von Narva zu Reval, über Danzig nach Lübeck, von dort nach Brügge, Antwerpen, nach London und bis in die Brouage, Westfrankreich, an die Biscaya. Der traditionelle hansische Gesellschaftshandel steht im Vordergrund, ohne dass Eigenhandel für die kurzfristige Sicherstellung seines eigenen Lebensunterhalts ausgespart ist. Im 17. Jahrhundert löste der Eigenhandel in deutlich dezentralisierterer Form den Gesellschaftshandel ab. Es wird der Versuch unternommen, moderne Wettbewerbsstrategien und die Gewinnung, Behauptung und Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen auf die Ära des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Gesellschaften Bernd Pals zu übertragen. Angewendet werden Inhalte und Methoden von Michael E. Porter. Es ist erstaunlich, wie intensiv die wichtigsten heute angewandten Methoden, damals wohl intuitiv, ebenso ihre Wirkungen entfalteten.
Weitere Informationen:
Author:
Klaus Westphal
Verlag:
BoD - Books on Demand
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Reformation und Renaissance; Familienhandelsunternehmen; Gesellschaftshandel und Übergang in die Moderne, Hanse, Wettbewerbsstrategien und -vorteile, Reformation und Renaissance, Familienhandelsunternehmen, Gesellschaftshandel und Übergang in die Moderne
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 22,42*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.