Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Print im Abstiegskampf?


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783741274374
Hersteller:
     Books on Demand
Herst.-Nr.:
     9783741274374
EAN/GTIN:
     9783741274374
Suchbegriffe:
Bücher zu Sozialwissenschaften allg...
Bücher über Sozialwissenschaften al...
Bücher über Politikwissenschaft
Politikwissenschaftsbücher
Durch den technologischen Wandel der letzten 15 Jahre haben sich Rezeptionsgewohnheiten wie auch journalistische Arbeitsweisen verändert. Das vorliegende Buch thematisiert diese Umbrüche für Österreich sowohl aus Sicht der Rezipientinnen und Rezipienten, wie auch aus Perspektive der Chefredaktionen. Ausgehend von feldtheoretischen Annahmen wird diskutiert, inwieweit tatsächlich ein Wandel der gesellschaftlichen Rolle von Journalismus zu beobachten ist, oder ob Veränderungen der journalistischen Praxis rein auf technologische und wirtschaftliche Entwicklungen zurückzuführen sind. In zwei Erhebungswellen wurden in den Jahren 2013 und 2015 801 Personen im Raum Salzburg zu ihren aktuellen Nutzungsgewohnheiten, ihrer Einstellung zum Journalismus und dessen Wandel im Rahmen mittels Face-to-Face-Surveys befragt. Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass der internationale Trend zu Onlinenachrichten aufgrund von Kohorten-Effekten in den nächsten Jahren auch in Österreich zu tragen kommen wird. So sind aber weder jüngere noch ältere Nutzer wie Nutzerinnen bereit für Onlinenachrichten zu zahlen, alternative Einnahmequellen wie Advertorials werden kritisch gesehen. Dennoch ist das Vertrauen in klassische Medienanbieter hoch und die Rezipientinnen wünschen sich transparenten, kritischen und unabhängigen Informationsjournalismus. In Leitfadeninterviews stellen die befragten Chefredaktionen die aktuelle Situation als Herausforderung dar und geben in ihre Perspektive zum Wandlungsprozess preis. Zunehmend auftretende Finanzierungslücken sollen über thematischen Nischen, das Errichten von Pay-Walls und das Aufkommen von Nebengeschäften, abseits des klassischen Journalismus geschlossen werden. Dabei ist in der Selbstwahrnehmung der Medienanbieter und -anbieterinnen die Aufgabe des Journalismus unverändert. Sie möchten als unabhängige Berichterstatter und -statterinnen auftreten, obwohl wirtschaftliche Instabilität und Einflussversuche durch Wirtschaft und Politik dies gefährden. Zudem werden das schlechte Image des Berufsstands, sowie die Belastung durch neue Aufgaben als Problemfelder thematisiert. Während bei Rezipientinnen als auch Produzentinnen ein deckendes Problembewusstsein vorhanden ist, zeichnet sich aufgrund von sinkender Zahlungsbereitschaft und steigender Skepsis gegenüber traditionellen Medienangeboten ein negativer Trend ab. Dieser könnte langfristig zur Erosion des Printzeitungsmarkts führen, wie es bereits in anderen Ländern zu beobachten ist.
Weitere Informationen:
Author:
Alexander Rauschnick; Dimitri Prandner; Jana Büchner; Sarah Brandstätter; Andreas Röser; Jakob Lamprecht; Jessica Würth; Reiner Maislinger; Thomas Surrer
Verlag:
BoD - Books on Demand
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Politikwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, Journalismus; Österreich; Medien; Kommunikationswissenschaft; Informationsgesellschaft, Journalismus, Österreich, Medien, Kommunikationswissenschaft, Informationsgesellschaft
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 18,60*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.