Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Lehrbuch der Allgemeinen Hüttenkunde


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783642504150
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783642504150
EAN/GTIN:
     9783642504150
Suchbegriffe:
Chemische Technik
Chemische Technik - deutschsprachig
allgemeine Technikbücher
allgemeine Technikbücher - deutschs...
Erster Abschnitt. Die Körper, aus welchen, die Metalle gewonnen werden.- 1. Die natürlich vorkommenden Verbindungen der Metalle oder Erze.- Chemische Zusammensetzung.- Aufbereitung.- Benennung.- 2. Die künstlichen Verbindungen der Metalle.- Metalle.- Legierungen.- Oxyde.- Schwefelmetalle.- Arsen- und Antimonmetalle.- Haloidsalze.- Kohlenstoffmetalle.- Phosphormetalle.- Siliziummetalle.- Sulfate.- Arseniate und Antimoniate.- Silikate.- Metallhaltige Abfälle der Gewerbetätigkeit.- 3. Die Übernahme der metallhaltigen Körper seitens der Hüttenwerke.- 4. Die mechanische Vorbereitung der metallhaltigen Körper für die Zugutemachung.- A. Arbeiten, welche die metallhaltigen Körper in die für die Abscheidungsverfahren geeignete Form bringen sollen.- B. Befreiung der metallhaltigen Körper von festen Gemengteilen.- C. Befreiung der metallhaltigen Körper von anhaftendem Wasser.- D. Zusammenmengen metallhaltiger Körper von verschiedenen Gehalten eines und desselben Metalles.- E. Zusammenmengen metallhaltiger Körper mit Körpern, welche die Abscheidung der in ihnen enthaltenen Metalle herbeiführen oder befördern.- Zweiter Abschnitt. Die Verfahren der Abscheidung der Metalle ans den metallhaltigen Körpern.- I. Verfahren der Abscheidung- der Metalle im allgemeinen.- 1. Verfahren auf trockenem Wege.- A. Das Brennen.- B. Das Schmelzen.- C. Das Verdampfen.- 2. Verfahren auf nassem Wege.- A. Verfahren des nassen Weges im engeren Sinne.- B. Die Amalgamationsverfahren.- 3. Verfahren auf elektrometallurgischem Wege.- Die elektrometallurgischen Verfahren auf trockenem Wege.- Die elektrometallurgischen Verfahren auf nassem Wege.- Mit unlöslichen Anoden.- Mit löslichen Anoden.- II. Die für den Hüttenmann besonders wichtigen Hüttenprozesse.- 1. Die oxydierende Röstung der Schwefel-, Arsen- und Antimonverbindungen der Metalle.- A. Die oxydierende Röstung der Schwefelmetalle.- Oxydierende Röstung mit Hilfe von Luft.- Verhalten der einzelnen Schwefelmetalle bei der Röstung.- Sulfatbildung durch oxydierende Röstung.- Die Kernröstung.- Ersatz der oxydierenden Röstung der Schwefelmetalle durch oxydierendes Schmelzen derselben.- Oxydierende Röstung mit Hilfe von Wasserdampf.- B. Die oxydierende Röstung der Arsenverbindungen.- C. Die oxydierende Röstung der Antimonverbindungen.- 2. Die chlorierende Röstung der Schwefel-, Arsen- und Antimonverbindungen der Metalle.- A. Die chlorierende Röstung der Schwefelmetalle.- B. Die chlorierende Röstung von Arsen- und Antimonmetallen.- 3. Die Reduktion der Metalloxyde.- A. Abscheidung der Metalle aus Metalloxyden auf trockenem Wege.- Reduktion von Oxyden durch einfaches Erhitzen derselben.- Reduktion der Oxyde durch Erhitzen derselben mit reduzierenden Körpern.- Die einzelnen Reduktionsmittel.- B. Reduktion der Oxyde durch den elektrischen Strom.- C. Abscheidung der Metalle aus Metalloxyden auf dem vereinigten trockenen und nassen Wege.- 4. Die Abscheidung der Metalle aus Schwefelmetallen.- A. Abscheidung der Metalle aus Schwefelmetallen auf trockenem Wege.- Direkte Abscheidung der Metalle aus Schwefelmetallen.- Durch Erhitzen von Schwefelmetallen bei Luftabschluß.- Durch Erhitzen von Schwefelmetallen bei Luftzutritt.- Durch Erhitzen der Schwefelmetalle mit gewissen Metallen.- Durch Erhitzen von Schwefelmetallen mit Metalloxyden.- Durch Erhitzen von Schwefelmetallen mit Metallsalzen.- Durch den elektrischen Strom.- Indirekte Abscheidung der Metalle aus Schwefelmetallen.- B. Abscheidung der Metalle aus Schwefelmetallen auf dem vereinigten trockenen und nassen Wege.- C. Abscheidung der Metalle aus Schwefelmetallen auf elektrometallurgischem Wege.- 5. Die Verschlackung der wertlosen Körper bei Schmelzprozessen.- Die Silikatschlacken.- Die Schmelzbarkeit der Schlacken.- Die Flüssigkeit der Schlacken und die Art, wie sie erstarren.- Die Struktur der Schlacken.- Die Farbe der Schlacken.- Das spez. Gewicht der Schlacken.- Verhalten von Flußspat, Schwefelmetallen, Schwerspat und Gips bei der Schlackenbildung.- Oxydschlacken.- Dritter Abschnitt. Die Körper, mit deren Hilfe die Abscheidung der Metalle herbeigeführt oder gefördert wird.- I. Auf trockenem Wege.- 1. Bei Brennverfahren.- Oxydationsmittel.- Reduktionsmittel.- Chlorierungsmittel.- Kohlungsmittel.- 2. Bei Schmelzverfahren.- Oxydationsmittel.- Reduktionsmittel.- Reaktionsmittel.- Niederschlagsmittel.- Schwefelungsmittel.- Arsenizierungsmittel.- Chlorierungsmittel.- Kohlungsmittel.- Auflösungsmittel für Metalle.- Verschlackungsmittel.- Auflockerungsmittel.- Zerlegungsmittel für Legierungen.- Zerlegungsmittel für Salze.- 3. Bei Verdampfungsverfahren.- Oxydationsmittel.- Reduktionsmittel.- Niederschlagsmittel.- Schwefelungs- bezw. Arsenizierungsmittel.- Zerlegungsmittel für Salze.- II. Auf nassem Wege.- 1. Bei Verfahren des nassen Weges im engeren Sinne.- A. Hilfsmittel für die Lösung.- B. Lösungsmittel.- C. Mittel zur Vorbereitung der Lösungen für die Fällung.- D. Fällungsmittel.- 2. Bei Amalgamationsverfahren.- A. Die Hilfsmittel.- B. Die Amalgamiermittel.- III. Auf elektrometallurgisehem Wege.- Vierter Abschnitt. Die Erzeugung der für die Metallgewinnung erforderlichen Wärme.- I. Die Wärmeerzeugung durch chemische Vorgänge.- 1. Die Verbrennung.- Verbrennung der Brennstoffe, welche Bestandteile der metallhaltigen Körper bilden.- Verbrennung der eigentlichen Brennstoffe.- Die Temperaturen, bei welchen die Verbrennung stattfindet.- Verbrennung mit Flamme und ohne Flamme.- Vollkommene und unvollkommene Verbrennung.- 2. Die bei der Verbrennung entwickelte Wärme.- A. Die Verbrennungswärme.- Ermittelung der Verbrennungswärme durch das Kalorimeter.- Das Kalorimeter von Fischer.- Berthelotsche Bombe.- Kalorimeter von Junkers.- Berechnung der Verbrennungswärme aus der elementaren Zusammensetzung der Brennstoffe.- Ermittelung der Verbrennungswärme nach der Methode von Berthier.- B. Die Verbrennungstemperatur.- Ermittelung der Verbrennungstemperatur durch Rechnung.- Durch Messung.- Pyrometer, welche auf die Änderungen der Dimensionen fester Körper gegründet sind.- Metallpyrometer.- Graphitpyrometer.- Pyrometer, welche auf die Ausdehnung von Flüssigkeiten gegründet sind.- Quecksilberthermometer.- Pyrometer, welche auf die Ausdehnung von Gasen gegründet sind.- Luftpyrometer.- Pyrometer von Wiborgh.- Pyrometer, welche auf die Änderung der Dampfspannung gewisser Körper mit der Temperatur derselben gegründet sind.- Pyrometer, welche auf die Schmelzpunkte von festen Körpern gegründet sind.- Pyrometer, welche auf die Dissoziation von Körpern gegründet sind.- Pyrometer, welche auf optische und akustische Erscheinungen gegründet sind.- Pyrometrisches Sehrohr von Mesuré und Nouel.- Thermophon von Wiborgh.- Pyrometer, welche auf die Elektrizität gegründet sind.- Siemenssches Widerstandspyrometer.- Thermostrompyrometer.- Pyrometer von Le Chatelier.- Pyrometer, welche auf die Übertragung der Wärme an Flüssigkeiten gegründet sind.- Kalorimeter von Fischer.- Kalorimeter von Weinhold.- 3. Die Brennstoffe im engeren Sinne.- A. Natürliche Brennstoffe.- a) Feste Brennstoffe.- Das Holz.- Einteilung der Hölzer.- Zusammensetzung des Holzes.- Spezifisches Gewicht.- Brennbarkeit.- Absoluter Wärmeeffekt.- Verbrennungstemperatur.- Gewinnung und Vorbereitung des Holzes.- Darren des Holzes.- Der Torf.- Hochmoore.- Wiesenmoore.- Mischmoore.- Zusammensetzung des Torfs.- Spezifisches Gewicht.- Verbrennungswärme.- Gewinnung des Torfs.- Erhöhung des Wärmeeffektes des Torfs.- Die Braunkohle.- Einteilung der Braunkohlen.- Zusammensetzung.- Spezifisches Gewicht.- Verbrennungswärme.- Vorbereitung der Braunkohle.- Die Herstellung der Preßkohlen.- Naßpreßsteine.- Herstellung der Briketts.- Trocknen des Kohlenkleins.- Feuertelleröfen.- Lufttrockenöfen.- Dampftrockenöfen.- Pressen des getrockneten Kohlenkleins.- Die Steinkohle.- Zusammensetzung.- Spezifisches Gewicht.- Verhalten der Steinkohle beim Liegen an der Luft.- Verbrennungswärme.- Einteilung der Kohlen.- Vorbereitung der Steinkohlen.- Herstellung von Steinkohlenbriketts.- Wärmeofen von Heim.- Presse von Couffinhall.- b) Flüssige Brennstoffe.- c) Gasförmige Brennstoffe.- B. Die künstlichen Brennstoffe.- a) Die künstlichen festen Brennstoffe.- Die Holzkohle.- Zusammensetzung.- Spezifisches Gewicht.- Brennbarkeit.- Verbrennungswärme.- Verwendung der Holzkohle.- Darstellung der Holzkohle.- Die Verkohlung, bei welcher der Hauptzweck die Gewinnung der Holzkohle ist.- Die Verkohlung in Meilern.- Anlage der Meilerstätte.- Richten des Meilers.- Decken des Meilers.- Verkohlungsbetrieb.- Die Haufenverkohlung.- Die Verkohlung in Gruben.- Die Verkohlung in Öfen.- Die Verkohlung, bei welcher sowohl die Gewinnung von Holzkohle als auch die Gewinnung von Destillaten Hauptzweck ist.- Die Retorten-verkohlung.- Die Meilerofenverkohlung.- Die Verkohlung, bei welcher der Hauptzweck die Gewinnung von Destillaten ist.- Die Torfkohle.- Darstellung der Torfkohle.- Meiler- und Haufenverkohlung.- Ofenverkohlung.- Retortenverkohlung.- Die Braunkohlenkoks.- Die Steinkohlenkoks.- Zusammensetzung.- Spezifisches Gewicht.- Brennbarkeit.- Verbrenungswärme.- Verwendbarkeit der Kohlen zur Verkokung.- Die Herstellung der Koks.- Die Verkokung unter Luftzutritt.- Verkokung in Meilern und Haufen.- Verkokung in Stadeln.- Verkokung in Öfen.- Verkokung unter Luftabschluß.- Öfen mit intermittierendem Betriebe.- Öfen mit senkrechter Hauptachse.- Ofen von Appolt.- Öfen mit horizontaler Hauptachse.- Öfen mit vertikalen Zügen.- Ofen von Francois-Rexroth.- Coppée-Ofen.- Coppée-Otto-Ofen.- Der Coppée-Ofen für die Gewinnung von Teer, Ammoniak und Benzol.- Verbesserter Hoffmann-Otto-Ofen.- Neuester Otto-Ofen.- Öfen mit horizontalen Gaszügen.- Ofen von Haldy.- Ofen von Smet.- Ofen von Wintzeck.- Ofen von Carvès.- Ofen von Carvès-Hüssener.- Ofen von Festner-Hoffmann.- Ofen von Semet-Solvay.- Koksöfen mit kontinuierlichem Betriebe.- Die Gewinnung von Teer, Ammoniak und Benzol aus den Koksofengasen.- b) Die künstlichen flüssigen Brennstoffe.- c) Die künstlichen gasförmigen Brennstoffe.- Die Verkohlungsgase.- Das Generatorgas oder Luftgas.- Die Vorrichtungen zur Herstellung des Generatorgases.- Gruppengenerator von Siemens.- Generator von Boëtius.- Generator von Bicheroux.- Gebläsegenerator.- Generator von Groebe-Lürmann.- Das Gichtgas.- Vergasung des Kohlenstoffs durch Kohlensäure.- Das Wassergas.- Gaserzeuger.- Gaserzeugung nach Dellvik.- Mischgas.- Generator von Taylor.- Generator von Fichet und Heurty.- 4. Die praktische Ausführung der Verbrennung der Brennstoffe.- A. Die Einrichtungen zur Verbrennung der Brennstoffe.- a) Die Verbrennung fester Brennstoffe.- Die Verbrennung fester Brennstoffe in besonderen Feuerungsanlagen.- Die Rostfeuerungen.- Der Planrost.- Rußbildung 267. Halbgasfeuerung.- Der Treppenrost.- Der Etagenrost.- Die Pultrostfeuerung.- Rostfeuerungen für feinkörnige Brennstoffe.- Feuerungsanlagen ohne Rost.- Kohlenstaubfeuerungen.- Die Verbrennung fester Brennstoffe ohne besondere Feuerungsanlagen.- b) Die Einrichtungen zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe.- Zerstäubungsfeuerung.- Vorrichtung von Lenz.- Vorrichtung von Brandt.- Vorrichtung von Tentelew.- Feuerung von Nobel.- c) Die Einrichtungen zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe.- Erhitzung der Gase und der Verbrennungsluft.- Die Boëtius-Feuerung.- Die Bieheroux-Feuerung.- Feuerungen mit Wärmespeichern.- Die Siemens-Feuerung.- Die Putsch-Feuerung.- Die Rekuperatorfeuerungen.- Feuerung von Ponsard.- Feuerung von Lürmann.- Feuerung von Daelen und Blezinger.- Wassergasfeuerungen.- Feuerungen für Kohlenwasserstoffe.- B. Die Einrichtungen, welche die Zufuhr der Luft zu den Brennstoffen und die Abführung der gasförmigen Verbrennungserzeugnisse bewirken.- Die Esse.- Beurteilung der Feuerungen.- II. Die Wärmeerzeugung durch den elektrischen Strom.- Fünfter Abschnitt. Die Erzeugung der für die Metallgewinnung erforderlichen Elektrizität.- I. Grundlagen für das Verständnis des elektrischen Stromes.- Leitung der Elektrizität.- Leitungswiderstand.- Stromstärke.- Elektromotorische Kraft.- Potential.- Ohmsches Gesetz.- Elektrische Energie.- Elektrisches Wärmeäquivalent.- Mechanisch-elektrisches Äquivalent.- Wärmetönung.- Faradaysches Gesetz.- Joulesches Gesetz.- II. Die Stromerzeugung.- Magnetindaktion.- Dynamomaschinen.- Hauptstrommaschinen.- Nebenschlußmaschinen.- Maschinen mit gemischter Bewickelung.- III. Theorie der Elektrolyse.- Osmotischer Druck.- Theorie von Arrhenius.- Haftintensität.- Molekulare Leitfähigkeit.- Äquivalente Leitfähigkeit.- Gesetz der unabhängigen Wanderungsgeschwindigkeiten.- Elektrolytischer Lösungsdruck.- Definition der Elektrolyse.- Faradaysches Gesetz.- Elektrochemische Äquivalente.- Polarisation.- Stromdichte.- Widerstand des Überganges.- IV. Praktische Ausführung der elektrometallurgischen Verfahren..- Sechster Abschnitt. Die Vorrichtungen für die Metallgewinnung.- I. Die Abscheidungsvorriehtungen nebst Zubehör.- 1. Die Abscheidungsvorrichtungen auf trockenem Wege.- A. Die Öfen.- Die Materialien zum Ofenbau.- Die feuerfesten Materialien.- Feuerfeste Materialien mit Kieselsäure als wesentlichem Bestandteile.- Feuerfeste Materialien mit Tonerde als wesentlichem Bestandteile.- Feuerfeste Materialien mit Kalk bezw. Magnesia als wesentlichen Bestandteilen.- Feuerfeste Materialien mit Oxyden des Eisens als wesentlichen Bestandteilen.- Feuerfeste Materialien mit Silikaten als wesentlichen Bestandteilen.- Feuerfeste Materialien mit Kohlenstoff als wesentlichem Bestandteil.- Bindemittel für feuerfeste Steine.- Aus Metallen oder Legierungen bestehende feuerfeste Materialien.- Allgemeine Einrichtung der Öfen.- Einteilung der Öfen.- I. Öfen, in welchen die Hitze durch Verbrennung von Brennstoffen erzeugt wird.- a) Öfen, in welchen die Erhitzung durch die unmittelbare Berührung der zu erhitzenden Körper mit festen oder flüssigen Brennstoffen geschieht.- ?) Öfen mit Erhitzung durch feste Brennstoffe.- Die Haufenöfen.- Der Haufen.- Der Stadel.- Die Herdöfen.- Herde ohne Gebläse.- Die Gebläseherde.- Das Schweißfeuer.- Der Eisenfrischherd.- Die Herde für die Gewinnung von Blei.- Der schottische Bleiherd.- Der amerikanische Bleiherd mit Luftkühlung.- Der Kupfergarherd.- Der Wetherill-Herd.- Die Schachtöfen.- Gestalt.- Brennstoffe.- Einteilung der Schachtöfen.- Schachtöfen für Brennverfahren.- Öfen mit Erhitzung durch fremden Brennstoff.- Öfen für die Erhitzung von Brachstücken.- Öfen zur Erhitzung zerkleinerter metallhaltiger Körper.- Öfen mit Erhitzung durch die in den metallhaltigen Körpern enthaltenen Brennstoffe.- Für Bruchstücke.- Kiesbrenner.- Kilns.- Für zerkleinerte Schwefelmetalle.- Der Ofen von Gerstenhöfer.- Der Ofen von Hasenclever und Helbig.- Der Ofen von Ollivier und Perret.- Der Ofen von Malétra.- Der Ofen von Spence.- Der Ofen von Herreshof.- Schachtöfen für Schmelzverfahren.- Zustellung der Öfen.- Die Spurofenzustellung.- Die Tiegelofenzustellung.- Die Sumpfofenzustellung.- Bau der Schmelzschachtöfen.- Höhe der Schmelzschachtöfen.- Einführung des Windes in den Ofen.- Beispiele verschiedener Arten von Schmelzschachtöfen.- Zugschachtöfen.- Gebläseschachtöfen.- Schachtöfen mit Rauhgemäuer.- Schachtöfen ohne Rauhgemäuer.- Schachtöfen mit hohlen Metallwänden.- Der Betrieb der Schmelzschachtöfen.- Schachtöfen für Verdampfungsverfahren.- ß) Öfen mit Erhitzung durch flüssige Brennstoffe.- Die Bessemerbirne.- Der schwedische Bessemerofen.- Die Kupferbessemerbirne.- b) Die Flammöfen.- ?) Die Schachtflammöfen.- Schachtflammöfen für Brennverfahren.- Für Bruchstücke.- Mit Rostfeuerung.- Mit Gasfeuerung.- Für zerkleinerte metallhaltige Körper.- Schachtflammöfen für Schmelzverfahren.- Schachtflammöfen für Verdampfungsverfahren.- Für Bruchstücke.- Für Erzklein.- Granzitaofen.- Ofen von Czermak-Spirek.- ?) Die Herdflammöfen.- Die Feuerungsanlage.- Die Erhitzungskammer.- Feststehende Erhitzungskammern.- Erhitzungskammern, von welchen während des Betriebes ein Teil feststeht, ein anderer Teil aber bewegt wird.- Erhitzungskammern, welche während des Betriebes bewegt werden.- Die Vorrichtung zur Abführung der gasförmigen Erzeugnisse der Verbrennung.- Herdflammöfen für Brennverfahren.- Mit feststehender Erhitzungskammer.- Röstöfen.- Mit Handbetrieb.- Englischer Bleiglanzröstofen.- Fortschaufelungsofen.- Mit Maschinenbetrieb.- Parkes-Ofen.- Ofen von Pearce.- Ofen von Ropp.- Ofen von Keller-Gaylord-Cole.- Hufeisenofen von Brown.- Schweißöfen.- Glühöfen.- Mit teilweise beweglicher Erhitzungskammer.- Brunton-Ofen.- Ofen von Gibbs und Gelstharp.- Mit beweglicher Erhitzungskammer.- Brückner-Ofen.- Ofen von White.- Ofen von Hoeking-Oxland.- Herdflammöfen für Schmelzverfahren.- Mit feststehender Erhitzungskammer.- Mit Rostfeuerung.- Mit geneigter Erhitzungkammer.- Kärnthener Bleigewinnungsofen.- Przibramer Saigerofen.- Preiberger Saigerofen.- Mit horizontal liegender Erhitzungskammer.- Puddelofen.- Ofen zum Raffinieren des Kupfers.- Ofen zum Raffinieren des Bleis.- Ofen zum Raffinieren des Silbers.- Deutscher Treibofen.- Englischer Treibofen.- Amerikanischer Treibofen.- Englischer Bleigewinnungsofen.- Tarnowitzer Ofen.- Waleser Kupfererzschmelzofen.- Amerikanischer Kupfererzschmelzofen.- Mit Feuerung durch flüssige Brennstoffe.- Ofen von Friedrich Siemens.- Mit Gasfeuerung.- Stahlschmelzofen von Friedrich Siemens.- Martin-Ofen mit Wassergasheizung.- Kippöfen.- Mit teilweise beweglicher Erhitzungskammer.- Ofen von Pernot.- Mit beweglicher Erhitzungkammer.- Ofen von Howson & Thomas.- Ofen von Danks.- Ofen von Menessier.- Ofen von Pietzka.- Herdflammöfen für Verdampfungsverfahren.- Alberti-Ofen.- Ofen von Czermak-Spirek.- c) Die Bäckeröfen.- d) Die Geföfsöfen.- Gefäfsöfen für Brennverfahren.- Ofen von Hasenclever.- Ofen von Liebig & Eichhorn.- Ofen zur Herstellung von Cementstahl.- Ofen zur Reduktion der Oxyde von Nickel und Kobalt.- Gefäfsöfen für Schmelzverfahren.- Windofen.- Ofen von Sefström.- Ofen zur Herstellung von Tiegelgußstahl.- Ofen von Piat.- Gußstahlofen mit Gasheizung.- Gußstahlofen mit Heizung durch flüssige Brennstoffe.- Smalte-Ofen.- Ofen zum Aussaigern von Wismut.- Muffelofen zum Raffinieren des Silbers.- Kesselofen zum Entsilbern von Blei.- Kesselofen für das Pattinsonverfahren mit Wasserdampf.- Saigerkessel.- Montefiore-Ofen.- Gefäfsöfen für Verdampfungsverfahren.- Öfen zur Zerlegung von Zinklegierungen.- Kippofen.- Röhrenofen.- Öfen zur Zerlegung von Amalgamen.- Glockenofen.- Retortenofen.- Ofen zum Reinigen der Arsenigen Säure.- Zinkdestillieröfen mit Röhren.- Mit Röhren von elliptischem Querschnitt.- Mit Muffeln.- Mit Tiegeln.- Öfen zur Gewinnung von Arseniger Säure.- II. Öfen, in welchen die Hitze mit Hilfe des elektrischen Stromes erzeugt wird.- 1. Öfen, bei welchen die Erhitzung durch den Leitungswiderstand des zu erhitzenden Körpers bewirkt wird.- Ofen von Cowles.- Ofen von Héroult.- Ofen von Borchers.- Ofen von Urbanitzky.- 2. Öfen, bei welchen die Erhitzung durch den Widerstand eines mit dem zu erhitzenden Körper in Berührung befindlichen fremden Körpers bewirkt wird.- Ofen von Borchers.- Ofen von King & Watt.- 3. Öfen, bei welchen die Erhitzung durch den elektrischen Lichtbogen bewirkt wird.- a) Öfen, bei welchen die zu erhitzende Substanz einen oder beide Pole des Lichtbogens bildet.- Ofen von Siemens.- Ofen der Willson Aluminium Company.- Ofen von Thwaite & Allen.- Ofen der Scheideanstalt zu Frankfurt a. M..- Ofen von Slavianoff.- b) Öfen, bei welchen sich die zu erhitzende Substanz in einem durch Lichtbogen erhitzten Raume befindet.- Ofen von Siemens.- Ofen von Rogerson, Statter und Stevenson.- Ofen von Lejeune und Ducretet.- Ofen von Moissan-Chaplet.- B. Die mit den Öfen zusammenhängenden bezw. gleichzeitig mit denselben betriebenen Vorrichtungen.- a) Die Begichtungsvorrichtungen.- Parryscher Trichter.- Vorrichtung von Langen.- Vorrichtung von Buderus.- b) Die Gasfänge.- Pfortscher Gasfang.- Darbyscher Gasfang.- Vorrichtung von von Hoff.- Vorrichtung von Langen.- Vorrichtung von Buderus.- c) Die Vorrichtungen zum Auffangen von Flugstaub, Dämpfen und Gasen aus dem Hüttenrauch.- a) Die Vorrichtungen zum Auffangen von Flugstaub und metallischen Dämpfen.- Abkühlung des Rauchs.- Luftkühlung.- Indirekte Wasserkühlung.- Direkte Wasserkühlung.- Kühlung durch in die Kühlräume eingeschobene kalte Gegenstände.- Filtrieren des Rauchs.- Waschen des Rauchs.- Flächenberührung.- Verminderung der Geschwindigkeit des Gasstroms.- Änderung der Richtung des Rauchstroms bezw. Zugbrechung.- Anwendung mehrerer Abscheidungsmittel.- Anwendung von Elektrizität.- ?) Die Vorrichtungen zum Auffangen bezw. Unschädlichmachen von sauren Gasen und Chlor.- Die Unschädlichmachung und gleichzeitige Nutzbarmachung der Schwefligen Säure.- Herstellung von Schwefelsäure.- Herstellung von Schwefelsäureanhydrid und von hochgrädiger Schwefelsäure.- Herstellung von flüssiger Schwefliger Säure.- Herstellung von Natriumsulfat.- Herstellung von Schwefelwasserstoff.- Herstellung von Natriumthiosulfat.- Herstellung von Schwefel.- Herstellung von Kupferlösungen.- Herstellung von Eisenlösungen.- Aufschließen von Alaunerzen.- Konzentration der Schwefligen Säure.- Die Unschädlichmachung der Schwefligen Säure ohne gleichzeitige Nutzbarmachung derselben.- Unschädlichmachung des Schwefelsäureanhydrids.- Unschädlichmachung von Salzsäure und Chlor.- Von Schwefelwasserstoff.- d) Die Vorrichtungen zur Beschaffung, Erwärmung und Fortleitung der für die Abscheidungsverfahren in Öfen erforderlichen Luft.- ?) Die drückenden Luftbesehaffungsvorrichtungen.- Die Gebläse.- Die Erzeugung der gepreßten Luft mit Hilfe von Dampf.- Die Dampfstrahlgebläse.- Die Erzeugung der gepreßten Luft mit Hilfe von Wasser.- Das Wassertrommelgebläse.- Das Wasserstopfengebläse und das Wassersäulengebläse.- Das Zusammenpressen der Luft mit Hilfe fester Flächen.- Gebläse mit ununterbrochener Bewegung der drückenden Körper.- Gebläse mit Begrenzung des Verdichtungsraums durch feste Körper.- Die Kapselgebläse.- Das Root-Gebläse.- Das Hochdruckgebläse von Jäger.- Das Schraubengebläse von Kriegar.- Der Schraubenventilator.- Gebläse, deren Luftverdichtungsraum teils durch feste Körper, teils durch Wasser begrenzt wird.- Die Cagniardelle.- Das Paternoster- oder Kettengebläse.- Gebläse mit unterbrochener Bewegung der drückenden Körper.- Gebläse mit Begrenzung des Verdichtungsraums durch feste Körper.- Die Lederbälge.- Die Spitzbälge.- Der Zylinderbalg.- Der hölzerne Spitzbalg.- Das Kastengebläse.- Die Zylindergebläse.- Die wesentlichen Teile des eigentlichen Zylindergebläses.- Anordnung des Gebläsezylinders.- Dampfgebläse.- Die liegenden Dampfgebläse.- Stehende Dampfgebläse.- Schwingende Dampfgebläse.- Gasmaschinengebläse.- Wasserradgebläse.- Turbinengebläse.- Wirkungsgrad der Zylindergebläse.- Das Wassertonnengebläse.- Das Baadersche oder Glockengebläse.- Das Zusammenpressen der Luft mit Hilfe fester Flächen und der Zentrifugalkraft.- Ventilatoren mit tangentialem Austritt der Luft.- Mit geraden Schaufeln.- Ventilator von Schiele.- Mit gekrümmten Schaufeln.- Ventilator von Rittinger.- Ventilator von Lloyd.- Ventilatoren mit zentralem Austritt der Luft.- Ventilator von Schwartzkopff.- Wirkungsgrad der Ventilatoren.- Die Regulatoren.- Regulatoren mit unveränderlichem Inhalt.- Regulatoren mit veränderlichem Inhalt.- Die Vorrichtungen zur Erhitzung des Gebläsewindes.- Eiserne Winderhitzer.- Erhitzer mit liegenden Röhren.- Der Wasseralfinger Erhitzer.- Der Langensche Erhitzer.- Der Lothringer Erhitzer.- Erhitzer mit stehenden Röhren.- Der Caldersche Erhitzer.- Der Pistolenröhrenerhitzer.- Der Cleveländer Erhitzer.- Der Erhitzer von Gjers.- Erhitzer mit hängenden Röhren.- Steinerne Winderhitzer.- Der Erhitzer von Cowper.- Der Erhitzer von Whitwell.- Der Erhitzer von Massicks & Crooke.- Die Vorrichtungen zur Fortleitung des Gebläsewindes an den Ort seiner Verwendung.- Kompensatoren.- Düsen.- Düsenstöcke.- Formen.- Windkasten und Windschlitze.- ?) Die saugenden Luftbeschaffungsvorrichtungen.- Essen.- Exhaustoren.- Messung der Spannung des Windes.- Messung der Temperatur des Windes.- Bestimmung der von den Gebläsen den Öfen zugeführten Windmengen.- Bestimmung aus der vom Gebläse angesaugten Windmenge.- Bestimmung aus der in den Ofen eingeblasenen Windmenge.- Bestimmung durch Ermittelung des verbrauchten Kohlenstoffs.- Bestimmung aus dem Stickstoffgehalt der Ofengase.- e) Die Gichtaufzüge.- Gichtaufzüge mit Seil- bezw. Kettenförderung.- Die Seilkorbaufzüge.- Die Aufzüge mit Kette ohne Ende.- Die Wassertonnenaufzüge.- Die hydraulischen und Dampfaufzüge mit Flaschenzugübertragung.- Der pneumatische Aufzug von Gjers.- Gichtaufzüge mit Förderung ohne Seil.- Die hydraulischen Aufzüge oder Wassersäulenaufzüge.- Direkt wirkende pneumatische Aufzüge.- 2. Die Abscheidungsvorrichtungen auf nassem Wege.- A. Die Vorrichtungen für den nassen Weg im engeren Sinne.- a) Die Vorrichtungen zum Lösen bezw. Auslaugen.- ?) Die Lösevorrichtungen.- ?) Die Auslaugevorrichtungen.- Auslaugevorrichtungen mit ruhender Masse.- Auslaugevorrichtungen, in welchen die Massen bewegt werden.- b) Die Filtriervorrichtungen.- Gewöhnliche Filtriervorrichtungen.- Filterpressen.- c) Die Klärvorrichtungen.- d) Die Konzentrationsvorrichtungen.- e) Die Vorrichtungen zum Ausfällen von Körpern aus Flussigkeiten.- f) Die Trockenvorrichtungen.- g) Die Krystallisiervorrichtungen.- h) Die Destilliervorrichtungen.- B. Die Vorrichtungen für Amalgamationsverfahren.- a) Die eigentlichen Amalgamiervorrichtungen.- Rotierende Fässer.- Tinas.- Quickmühlen.- Pfannen.- Pochwerke.- b) Die Waschvorrichtungen.- Der Settler.- Der Agitator.- c) Die Vorrichtungen zur Trennung des Amalgams von überschüssigem Quecksilber.- C. Die Hilfsvorrichtungen, welche gleichzeitig mit den Abscheidungsvorrichtungen des nassen Weges betrieben werden.- a) Die Vorrichtungen zum Heben von Flüssigkeiten.- Druckfässer.- Quecksilberelevatoren.- b) Die Vorrichtungen zur Erzeugung und zum Transport von Gasen.- c) Die Vorrichtungen zum Unschädlichmachen von Gasen und Dämpfen.- 3. Die Abscheidungsvorrichtungen auf elektrometallurgischem Wege.- A. Die eigentlichen Abscheidungsvorrichtungen.- Einrichtung bei Parallelschaltung der Elektroden.- Einrichtung bei Hintereinanderschaltung der Elektroden.- Scheidung von Silber und Gold.- Gewinnung des Goldes aus Cyanidlösungen.- Pelatan-Clerici-Verfahren.- Messen der Stromspannung und Stromstärke.- II. Die unabhängig von den Abscheidungsvorrchtungen betriebenen Hilfsvorrichtungen.- 1. Die Vorbereitungsvorrichtungen.- A. Die Zerkleinerungsvorrichtungen.- Die Kollermühle.- Die Mörsermühle.- Kugelmühlen.- Die Schleudermühle.- B. Die Waschvorrichtungen.- C. Die Vorrichtungen zum Zusammenmengen von Körpern.- Die Knetwerke.- Die Stampfwerke.- Die Kugeltonnen.- D. Die Trennungsvorrichtungen.- 2. Die Fördervorrichtungen.- 3. Die Formgebungsvorrichtungen.- Siebenter Abschnitt. Die Erzeugnisse des Hüttenbetriebes.- I. Die Enderzeugnisse.- II. Zwischenerzeugnisse.- III. Die Abfälle.- Ofenbrüche.- Geschur und Gekrätz.- Die Ofensäue.- Feste Rückstände von Schmelzverfahren.- Sublimations- und Destillationsrückstände.- Flugstaub.- Die Schlacken.- Die festen Rückstände von Verfahren auf nassem Wege.- Die Abfalllaugen von Verfahren auf nassem Wege.- Die Abfalllaugen der elektrometallurgischen Verfahren.- Wertlose Gase.
Weitere Informationen:
Author:
Carl Schnabel
Verlag:
Springer Berlin
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: chemische technik, Aluminium; Blei; Eisen; Flüssigkeit; Gold; Kupfer; Legierung; Metall; Nickel; Quecksilber; Silber; Silizium; Werkstoff; Zink, Aluminium, Blei, Eisen, Flüssigkeit, Gold, Hüttenkunde, Kupfer, Legierung, Metall, Nickel
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.