Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Prozeßorientiertes Management


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783540640530
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783540640530
EAN/GTIN:
     9783540640530
Suchbegriffe:
Bücher zu Sozialwissenschaften allg...
Bücher über Sozialwissenschaften al...
Bücher über Wirtschaft
Wirtschaftsbücher
1 Prozeßorientiertes Management als wettbewerbsstrategische Notwendigkeit.- 1.1 Ganzheitliche Sicht und Aufbau des Buches.- 1.2 Wettbewerbsstrategischer Rahmen der Unternehmensführung.- 1.2.1 Einflußgrößen der Wettbewerbssituation.- 1.2.2 Ziele der Unternehmensführung.- 1.2.3 Qualität, Zeit, Flexibilität und Kosten als strategische Wettbewerbsfaktoren.- 1.2.4 Strategie und Struktur als zentrale Parameter der Unternehmensführung.- 1.2.4.1 Unternehmensstrategie.- 1.2.4.2 Organisationsstruktur.- 1.2.4.3 Zusammenhang zwischen Strategie und Struktur.- 1.3 Prozeßorientierte Neuausrichtung der Unternehmensführung.- 2 Grundlagen der Führung und des Managements.- 2.1 Allgemeine Begriffsklärungen.- 2.2 Aspekte der Mitarbeiterführung.- 2.2.1 Menschenbilder.- 2.2.2 Motivationstheorien.- 2.2.3 Führungsgrundsätze und Führungsstile.- 2.2.4 Führungsstiltheorien.- 2.2.5 Führungstheorien.- 2.2.6 Führungskonzepte.- 2.3 Ganzheitliche Managementkonzepte.- 2.3.1 Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung.- 2.3.2 Konzept des integrierten Managements.- 2.3.3 Zürcher Ansatz.- 3 Prozeßorientierte Managementkonzepte.- 3.1 Lean Production.- 3.1.1 Systematisierung der schlanken Unternehmensführung.- 3.1.2 Schlanke Unternehmensphilosophie.- 3.1.2.1 Schlanke Denkweisen.- 3.1.2.2 Schlanke Grundsätze.- 3.1.3 Schlanke Arbeitsorganisation.- 3.1.3.1 Schlanker Vertrieb.- 3.1.3.2 Schlanke Entwicklung und Konstruktion.- 3.1.3.3 Schlanke Beschaffung.- 3.1.3.4 Schlanke Fertigung.- 3.1.4 Interkulturelle Übertragbarkeit des Konzepts.- 3.1.4.1 Sozio-kulturelle Eigenheiten Japans.- 3.1.4.2 Globalisierungs-und Kontingenzthese.- 3.1.4.3 Äquivalenzthese.- 3.1.5 Ältere Managementkonzepte gleichen Ursprungs.- 3.1.5.1 Theorie Z.- 3.1.5.2 7-S-Modell.- 3.1.5.3 Sonnenaufgangsmodell.- 3.1.5.4 Managementoktogon.- 3.2 Total Quality Management (TQM).- 3.2.1 Qualitätsbegriffe.- 3.2.2 Entwicklungsstufen des Qualitätswesens.- 3.2.3 TQM-Unternehmensphilosophie.- 3.2.4 Ausgewählte Methoden und Instrumente des TQM.- 3.3 Computer Integrated Manufacturing (CIM).- 3.3.1 Klassische CIM-Bausteine.- 3.3.2 Entwicklungsstufen des Integrationsmodells.- 3.3.3 Computer Aided Communication als moderne CIM-Komponente.- 3.4 Kompatibilität der prozeßorientierten Managementkonzepte.- 3.4.1 Lean Production und Total Quality Management.- 3.4.2 Lean Production und Computer Integrated Manufacturing.- 3.4.2.1 Schlanke Grundsätze und CIM-Entwicklungsstufen.- 3.4.2.2 Schlanke Arbeitsorganisation und CIM-Komponenten.- 3.4.3 Total Quality Management und Computer Integrated Manufacturing.- 3.4.4 Kompatibilität mit weiteren Managementkonzepten.- 4 Prozeßmanagement.- 4.1 Prozeßbegriff.- 4.2 Prozeß- versus Verrichtungs-und Objektorientierung.- 4.3 Prozeßorientierte Organisationsgestaltung.- 4.3.1 Aufbau-und ablauforganisatorische Aspekte.- 4.3.2 Interdependenzen zwischen Organisation und Unternehmensstrategie.- 4.3.3 Prozeßanalyse.- 4.3.3.1 Definition von Prozessen.- 4.3.3.2 Dekomposition von Prozessen.- 4.3.3.3 Reihenfolgebildung und Zeitanalyse.- 4.3.4 Prozeßsynthese.- 4.3.4.1 Zuordnung von Prozeßabschnitten zu Stellen.- 4.3.4.2 Koordination von Prozessen.- 4.4 Business Process Reengineering als pragmatischer Ansatz zur prozeßorientierten Organisationsgestaltung.- 4.4.1 Abgrenzung des Reengineering.- 4.4.2 Bewertung des Reengineering.- 4.4.3 Vorgehensweise beim Reengineering.- 4.4.4 Weitere Aspekte der Transformation.- 4.5 Benchmarking als möglicher Auslöser von Reorganisations-projekten.- 4.5.1 Grundidee und Vorgehensweise des Benchmarking.- 4.5.2 Bewertung des Benchmarking.- 4.6 Prozeßcontrolling als Hilfsmittel zur Gestaltung effektiver und effizienter Prozesse.- 4.6.1 Erhebung effektivitätsorientierter Prozeßkennzahlen.- 4.6.2 Prozeßkostenrechnung zur Ermittlung effizienzorientierter Kennzahlen.- 4.6.3 Prozeßkennzahlen als Grundlage eines Prozeßbenchmarking.- 4.6.4 Prozeßkennzahlen als Grundlage kontinuierlicher Prozeßverbesserungen.- Schlußwort.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen:
Author:
Ronald Bogaschewsky; Roland Rollberg
Verlag:
Springer Berlin
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Wirtschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, wirtschaftsbücher - deutschsprachig, Business / Management, Management, Management / Prozessmanagement, Prozessmanagement, Business, Controlling, Führung, Führungslehre, Lean, Lean Production, Managementkonzepte
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 34,53*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.