|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783540532309 Herst.-Nr.: 9783540532309 EAN/GTIN: 9783540532309 |
| |
|
|  |  |
 | 1 Einführung.- 1.1 Beschreibung von Volltexten durch Textgrammatiken.- 1.2 Adäquatheitsbetrachtungen zur Wahl eines geeigneten Parsing-Ansatzes für die Analyse von Volltexten.- 1.3 Prinzipien des lexikalisch verteilten Parsing.- 1.4 Beiträge dieser Arbeit zur Methodik und Empirie des lexikalisch verteilten Parsing.- 1.5 Anpassung der linguistischen Beschreibung an die Erfordernisse informationeller Sprachanalyse: partielles Text-Parsing für indikative Textzusammenfassungen.- 2 Grundlagen der Spezifikation eines lexikalisch verteilten Text-Parsers mit einer Aktorensprache.- 2.1 Methodologische Gesichtspunkte bei der Auswahl des Beschreibungsmodells für lexikalisch verteilte Grammatiken.- 2.2 Grundlagen des Aktorenmodells.- 2.3 Eine objektorientierte Spezifikationssprache zur Modellierung verteilter Systeme.- 3 Strukturelle Beschreibung der Wissensquellen des Text-Parsers.- 3.1 Das Frame-Repräsentationsmodell.- 3.2 Die Wortexperten.- 3.3 Das Parser-Bulletin.- 4 Beschreibung des Text-Parsers.- 4.1 Empirische Abdeckung der lexikalisch verteilten Textgrammatik.- 4.2 Formale Spezifikation eines lexikalisch verteilten Text-Parsers.- 5 Fazit.- 5.1 Die Grundzüge des Modells des lexikalisch verteilten Parsing.- 5.2 Ausblick auf mögliche Erweiterungen des lexikalisch verteilten Text-Parsers.- Appendix-1: Kontrakt für die Datenstruktur BULLETIN.- Appendix-2: Fragment einer Frame-Wissensbasis.- Appendix-3: Beispiel-Text und Beispiel-Parse.- Appendix-4: Index zum formalen Apparat. Weitere Informationen:  |  | Author: | Udo Hahn | Verlag: | Springer Berlin | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | |  |  |
| |