Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

GI -- 20. Jahrestagung II


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783540532132
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783540532132
EAN/GTIN:
     9783540532132
Suchbegriffe:
Allgemeine Informatikbücher
Bücher für Datenbanken - deutschspr...
Datenbanken (Fachbücher)
Datenbankenbücher
Computergestutzte Informations-, Planungs- und Steuerungssysteme im Unternehmen.- Einführung in das Fachgespräch.- Belastungsorientierte Produktionslogistiksteuerung.- Kopplung von ,,Elektronischen Leitständen" und PPS-Systemen in unterschiedlichen Umgebungen.- Datenstruktur einer graphikunterstützten Simulationsumgebung für die dezentrale Fertigungssteuerung.- Zusammmenarbeit mehrerer Expertensysteme mit einem großen PPS-Modularprogramm.- Ein Kennzahlensystem für die Organisation.- CIM-KSA -- Eine rechnergestützte Methode für die Planung von CIM-Informations- und Kommunikationssystemen.- Ein Projektmanagementsystem für evolutionäre Softwareentwicklungen auf der Basis eines Drei-Ebenen-Modells.- Strukturanalyse von Planungsmodellen.- Wissensbasierte Kosteninformationssysteme -- Ansätze zum Aufbau eines intelligenten Kostenkontrollsystems.- Modellierung und Simulation verteilter Systeme mit INCOME.- Konzept für eine syntaxorientierte Software-Entwicklungsdatenbank.- Verwaltungsinformatik.- Verwaltungsinformatik: Ein Anwendungsriese ohne Fundament? Eine Einführung in das Fachgespräch.- Erfahrungen mit und Anforderungen an die Verwaltungsinformatik aus der Sicht der Bundesverwaltung.- Verwaltungsinformatik als anwendungsspezifische Informatik.- Verwaltungsinformatik und Verwaltungswissenschaft.- Verwaltungsinformatik -- Verwaltungspolitische Maßstäbe?.- Einsatz wissensbasierter Systeme im Dienstleistungsbereich.- Vorgangsaspekte im Dienstleistungsbereich.- Einsatz und Wartung eines wissensbasierten Systems zur Benutzerberatung in Rechenzentren.- Projekterfahrung aus der Entwicklung eines wissensbasierten Strategie-Diagnosesystems.- GENO-STAR der WGZ-Bank -- das Expertensystem im flächendeckenden Einsatz.- Informationssysteme in medizinischenAnwendungen -Wechselwirkung zwischen Anforderung und Systemleistung.- Medical Database Security.- Integration von Sicherheitsmechanismen zum Schutz von Patientendaten in medizinischen Anwendungssystemen.- Zur verteilten Datenverarbeitung bei heterogenen Subsystemen am Beispiel des Heidelberger Klinikuminformationssystems.- Modellierung medizinischer Welten in Objektstrukturen.- Multimediale Systeme in der Medizin.- Präoperative Therapiesimulation am Beispiel der Hüftgelenkchirurgie.- Zur Evaluation von wissensbasierten Bildanalysesystemen mit Phantomen am Beispiel der Motilitätsinterpretation des linken Ventrikels.- Eine Biofeedback-Einrichtung zur Trainingstherapie von Gleichgewichtsstörungen.- Was erwarten Anwenderinnen von der Informatik?.- Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit unter dem Einfluß der Computertechnologie: Forderungen an die Informatik aus Frauensicht.- Informationstechnische Bildung: Was erwarten Mädchen und Frauen?.- Informatik und Karriere. Zur Situation von Informatikerinnen in Studium und Beruf.- Informatikerinnen suchen nach eigenen Wegen. Positionen und Perspektiven aus der Arbeit der Fachgruppe ,,Frauenarbeit und Informatik".- Intelligente Lernsysteme.- Ein kognitives Modell des Algorithmenentwurfs.- Individualisierte, auf ein Benutzermodell gestützte Präsentation von Lerninhalten.- Benutzermodellierung mit Hilfe neuronaler Netze.- Schülermodellierung bei Dreieckskonstruktionsaufgaben mit dem tutoriellen System TRICON.- HERON: Ein adaptives tutorielles System zum Losen mathematischer Textaufgaben.- Adaptivität durch Flexibilität in Repräsentationsform und Konstrollstruktur im System DiBi-MR.- Ein regelbasiertes Diagnose-System zur Identifizierung von Fehlkonzepten.- Modellgestütztes Tutoring.- Eine inhaltsorientierte Architekturfür tutorielle CUU-Systeme.- 'Intelligenz' versus Hypermedia in Lehrer-/Lernerumgebungen.- Hypertutorial -- Wissensbasiertes Blättern als Grundlage eines intelligenten Lernsystems.- Wissensmodellierung als Grundlage eines intelligenten Tutors in der Elektromyographie.- Software-Projekt-Management.- Projektmanagement-Erfahrungen aus einem Großprojekt.- Projektmodell für die Abwicklung von Großprojekten auf der Basis eines evolutionären Phasenmodells.- Subjektorientierte Arbeitsformen -- Objektorientierte Softwareentwicklung.- Management von Software-Projekten.- Computer Assisted Project Management -- Integrated Software Development Environment Delivers Project Estimation Data.- Schätzverfahren in 4GL- und CASE-Umgebungen.- Ohne Theorie keine Anwendungen.- Maßstabsunabhängige Verwaltung von Landschaftsdaten.- Ein robuster Rahmen für hierarchisches Floorplanning mit integrierter globaler Verdrahtung.- Neue Algorithmen für das Maximum-Flow-Problem.- Polyedrische Methoden zur Lösung großer kombinatorischer Optimierungsprobleme.- Wie kann man imperative Programme auf eine Systolisierung vorbereiten?.- Systematic Derivation of Pointer Algorithms.- Mensch/Maschine-Schnittstelle in der Computer Animation -- deskriptive und generative Systeme.- Integration von Animations- und Simulationswerkzeugen in den Design-Prozeß.- Simulation dynamischer Massenpunktsysteme und ihre Anwendung in der Computeranimation.- Erfassung, Speicherung und Manipulation komplexer Formen und Bewegungen.- A Generative System for Interactive Animation Based on Reactive System Semantics and on Actor Semantics.- Intelligence for Animation.- Autorenverzeichnis.
Weitere Informationen:
Author:
Andreas Reuter
Verlag:
Springer Berlin
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: allgemeine Informatikbücher - deutschsprachig, allgemeine informatikbücher, Algorithmen, Bildanalyse, Computer, Datenbank, Datenstrukturen, Expertensystem, Informatik, Modellierung, Multimedia, Optimierung, Software-Entwicklung
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.