|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783540507208 Herst.-Nr.: 9783540507208 EAN/GTIN: 9783540507208 |
| |
|
|  |  |
 | 1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Ausdruckskraft kontra Verarbeitung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Logische Grundbegriffe.- 2.1 Prädikatenlogik.- 2.2 Herbrand-Interpretationen.- 2.3 Resolution.- 2.4 Antwortsubstitutionen.- 2.5 Semantik von Logik-Programmen.- 3 Die deklarativ/prozedural-Kontroverse.- 3.1 PLANNER.- 3.2 CONNIVER.- 3.3 Aktorensysteme.- 3.4 Lehren aus dieser Diskussion.- 4 Logik-Programmierung.- 4.1 SLD-Resolution.- 4.2 PROLOG.- 4.3 FWD-Beweise.- 4.4 Berechenbarkeitsaspekte.- 5 Die Grenzen der Ausdruckskraft.- 5.1 Konstruktivistische Aspekte.- 5.2 Dialogische Logik und Logik-Programmierung.- 5.3 Negation.- 5.4 Resümee.- 6 Reason-Maintenance-Systeme.- 6.1 Grundbegriffe des Reason-Maintenance.- 6.2 Negation und Reason-Maintenance.- 6.3 Multiple Welten: DeKleers ATMS.- 7 Ein vereinheitlichender Ansatz: RISC.- 7.1 Unterstützung von S LD-Resolution.- 7.2 Veränderliche Theorien.- 7.3 Hypothetisches Schließen.- 7.4 Ein Beispiel.- 7.5 Diskussion vergleichbarer Ansätze.- 8 Zusammenfassung und Ausblick. Weitere Informationen:  |  | Author: | Clemens Beckstein | Verlag: | Springer Berlin | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | |  |  |
| |