|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783528053741 Herst.-Nr.: 9783528053741 EAN/GTIN: 9783528053741 |
| |
|
|  |  |
 | 1 Einführung.- 1.1 Die Motivation für das Gebiet.- 1.2 Das Fernziel und der Stand der Wissensrepräsentation.- 1.3 Das Arbeitsparadigma der Wissensrepräsentation.- 1.4 Historische Wurzeln.- 1.5 Ordnungskriterien.- 1.6 Der Aufbau und Inhalt des Buches.- 2 Repräsentationsformalismen.- 2.1 Natürliche Sprache.- 2.2 Bilder.- 2.3 Fregesche Repräsentation.- 2.4 Assoziative Netze.- 2.5 Konzeptrahmen.- 2.6 Vererbungssysteme.- 2.7 Terminologische Systeme.- 2.8 Gebräuchliche Repräsentationssprachen.- 2.9 Produktionssysteme.- 2.10 Neuronale Netze.- 2.11 Weitere Formalismen.- 3 Nichtmonotone Inferenz.- 3.1 Inferenz und Nichtmonotonie.- 3.2 Annahme der Weltabgeschlossenheit.- 3.3 Prädikatsvervollständigung.- 3.4 Negation als Mißerfolg.- 3.5 Zirkumskription.- 3.6 Ermangelungsschließen durch Theoriebildung.- 3.7 Eine Ermangelungslogik.- 3.8 Modale nichtmonotone Logiken.- 3.9 Konditionale und Relevanz-Logiken.- 3.10 Begründungsverwaltungssysteme.- 3.11 Vergleichende Zusammenfassung.- 4 Dimensionen der Inferenz.- 4.1 Orientierung.- 4.2 Metaschließen.- 4.3 Hypothetisches und induktives Schließen.- 4.4 Probabilistisches Schließen.- 4.5 Vage Prädikate.- 4.6 Diagnose.- 4.7 Planen.- 4.8 Die inferentielle Behandlung von Zeit und Raum.- 4.9 Qualitatives Schließen.- 5 Philosophische Aspekte.- 5.1 Begriffseingrenzungen.- 5.2 Probleme der Philosophie des Geistes.- 5.3 Aspekte der Wissensrepräsentation.- 5.4 Repräsentationslose Intelligenz.- Übungen.- Deutsch-englisches Wörterbuch.- Kleines Lexikon von Begriffen.- Symbole. Weitere Informationen:  |  | Author: | Wolfgang Bibel; Wolfgang Bibel; Steffen Hölldobler; Rudolf Kruse; Torsten Schaub | Verlag: | Vieweg & Teubner | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: allgemeine Informatikbücher - deutschsprachig, allgemeine informatikbücher, Inferenz, Präsentation, Wissen, Computer; Forschung; Handel; Maschine; Computational Intelligence, Computer, Forschung, Handel, Maschine, Wissensrepräsentation, Wissensrepräsentation und Inferenz, computational intelligence |
|  |  |
| |