Übersicht | "Grappagläser"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Ritzenhoff & Breker 814248 |
€ 18,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,72834* pro Stück |
| |
|
Luigi Bormioli 166181GRC021767 |
€ 4,22* pro Stück |
| |
|
Zwiesel Kristallglas 111232 |
€ 5,83* pro Stück |
| |
LEONARDO Ciao+ Grappa-Glas (2 Angebote) ciao+ ist die Weiterentwicklung unserer erfolgreichsten Glasserie ciao! Noch beständiger aus TEQTON® gefertigt, ist ciao+ kristallklar, klangschön und unser glasklarer Sieger für die Nutzung im All... |
|
€ 4,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,73* pro Stück |
| |
|
Luigi Bormioli 166181GRC021990 |
€ 4,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,65* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,52834* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,95* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Grappagläser | |  | Grappagläser für den stilgerechten Trinkgenuss von hochprozentigem Tresterbrand
Grappa gilt als Nationalgetränk in Italien. Mittlerweile werden die Getränke aber weltweit beliebt und werden gern gereicht. Um Grappa oder andere klare Schnäpse zu servieren, sollten daher die passenden Spirituosen-Gläser gewählt werden. Für den stilgerechten Trinkgenuss von hochprozentigem Tresterbrand bewähren sich aus diesem Grund stets spezielle Grappagläser.
Die Tulpenform für die optimale Entfaltung des Aromas
Die besonderen Gastronomie-Gläser mit Stiel, in denen Grappa ausgeschenkt wird, ist die wohldurchdachte, unten leicht bauchige und sich nach oben hin verjüngende Tulpenform charakteristisch. Aufgrund der vollendeten Formgebung und der gering gehaltenen Verdunstungsoberfläche der feinen Spirituosen-Gläser ist die optimale Entfaltung des Aromas schließlich gewährleistet. Besonders bei jungen Grappas ist dieser geschmackliche Vorteil zu erkennen. Sogar Portwein entwickelt ein intensiveres Aroma, weswegen die Gläser auch für diese alkoholischen Getränke äußerst empfehlenswert zum Verköstigen sind.
Die Füllmengen unter die Lupe genommen – Modelle mit und ohne Füllstrich
Aufgrund des hohen Alkoholanteils wird Grappa nur in kleinen Mengen genossen. Das Fassungsvermögen der Grappagläser kann allerdings variieren, denn das Getränk ist weitaus mehr als nur ein Digestif. Üblich sind Gläser ohne oder mit Füllstrich (bei 2 cl oder 4 cl). Als Longdrink oder Aperitif mit Prosecco angerichtet, sollte aber auch das Volumen des Glases entsprechend gewählt werden, weswegen für volumenreichere Mischungen Mixgetränke-Gläser anzuraten sind. Um jungen Grappa gut zu kühlen, kann er in einem speziellen Getränkekühlschrank aufbewahrt werden. Älterer Grappa sollte dagegen eher bei 16 – 18 Grad Celsius serviert werden.
|
|