Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: farbsensor ifm, farbsensor sick, omron farbsensor
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Farbsensor

  Farbsensor  (307 Angebote unter 30.744.397 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Farbsensor“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Farbsensor"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Farbsensor ifm electronic O5C500- O5C-MAKG/US100 (11 Angebote) 
Farbsensor Hell-/Dunkelschaltung programmierbar DC PNP/NPN Tastweite: 15...19 mm Schutzart: IP67 Schaltfrequenz: 2.000 Hz M12-Steckverbindung (drehbar)
ifm electronic
O5C500
€ 333,33*
pro Stück
 
 Stück
SOEC-RT-Q50-PS-S-7L Farbsensor (4 Angebote) 
Farbsensor SOEC-RT-Q50-PS-S-7L Blockbauweise. Bauform=Blockbauweise, Entspricht Norm=EN 60947-5-2, Zulassung=(* RCM Mark, * c UL us - Listed (OL)), CE-Zeichen (siehe Konformitätserklärung)=nach EU-...
Festo
538236
€ 661,45*
pro Stück
 
 Stück
SICK CSM Farbsensoren 12,5 mm, IP67, RGB LED IO-Link, PNP 50 mA, 12 → 24 V dc (1 Angebot) 
Erfassungsbereich = 12,5 mm Lichtquelle = RGB LED Ausgangstyp = PNP Strom max. = 50 mA Schaltfrequenz = 1,7 kHz Anschluss = 4-poliger M12-Stecker Versorgungsspannung = 12 → 24 V dc LED Statusanzeig...
Sick
CSM-WP117A2P
€ 328,68*
pro Stück
 
 Stück
Farbtaster - CRT 448.L3/222-M12 (7 Angebote) 
Sonderausführung: Synchronisationseingang Betriebsreichweite: 18 ... 22 mm Lichtquelle: LED, weiß Versorgungsspannung: 12 ... 28 V, DC Digitale Schaltausgänge: 3 St. Anschluss: Rundstecker, M12, 8 ...
Leuze electronic
50121291
€ 684,13*
pro Stück
 
 Stück
OMRON ELECTRONIC COMPONENTS B5WC-VB2322-1 FARBSENSOR, RGB, REFLEKTIV, 40MM, 5V (2 Angebote) 
Produktpalette: B5WC Series Versorgungsspannung, max.: 5.25 V Erfassungsreichweite, max.: 40 mm Farbauflösung: - Farbverarbeitung: RGB SVHC: To Be Advised Versorgungsspannung, min.: 4.75 V RoHS kon...
Omron
B5WC-VB2322-1
€ 139,65*
pro Stück
 
 Stück
SICK CS81 Farbsensoren 60 mm, IP67, LED, PNP 100 mA, 10 → 30 V (5 Angebote) 
Erfassungsbereich = 60 mm Lichtquelle = LED Ausgangstyp = PNP Strom max. = 100 mA Schaltfrequenz = 1 kHz, 3 kHz, 6 kHz Anschluss = M12-Steckverbinder Versorgungsspannung = 10 → 30 V LED Statusanzei...
Sick
CS81-P3612
€ 765,63*
pro Stück
 
 Stück
Farbsensor - AO703 - autosen (1 Angebot) 
Farbsensor mit 15-19mm Tastweite für sichere Erkennung von Farbnuancen & die Erkennung, Sortierung & Kontrolle von Objekten nach Farbe. Jetzt bestellen!
autosen
408
€ 344,52*
pro Stück
 
 Stück
ALLNET
ALL-A-53
€ 8,83*
pro Stück
 
 Stück
Farbtaster - CRT 448.L3/444-M12 (7 Angebote) 
Sonderausführung: Synchronisationseingang Betriebsreichweite: 18 ... 22 mm Lichtquelle: LED, weiß Versorgungsspannung: 12 ... 28 V, DC Digitale Schaltausgänge: 3 St. Anschluss: Rundstecker, M12, 8 ...
Leuze electronic
50121292
€ 700,54*
pro Stück
 
 Stück
1028224-CS81-P1112 FARBSENSOR (7 Angebote) 
Farbsensor CS81-P1112, PNP, 1 Kanal, 12,5mm, M12/5pol., Herstellernr.: 1028224
Sick
1028224
€ 857,39*
pro Stück
 
 Stück
Farbtaster - CRT 448.S3/222-M12 (7 Angebote) 
Sonderausführung: Synchronisationseingang Betriebsreichweite: 12 ... 32 mm Lichtquelle: LED, weiß Versorgungsspannung: 12 ... 28 V, DC Digitale Schaltausgänge: 3 St. Anschluss: Rundstecker, M12, 8 ...
Leuze electronic
50121293
€ 667,50*
pro Stück
 
 Stück
1028227-CS84-P3612 FARBSENSOR (5 Angebote) 
Farbsensor CS84-P3612, PNP, 4 Kanäle, TW=60mm, M12/8-pol., Herstellernr.: 1028227
Sick
1028227
€ 1.173,50*
pro Stück
 
 Stück
Farbtaster - CRT 448.S3/444-M12 (7 Angebote) 
Sonderausführung: Synchronisationseingang Betriebsreichweite: 12 ... 32 mm Lichtquelle: LED, weiß Versorgungsspannung: 12 ... 28 V, DC Digitale Schaltausgänge: 3 St. Anschluss: Rundstecker, M12, 8 ...
Leuze electronic
50121294
€ 671,26*
pro Stück
 
 Stück
1028226-CS84-P1112 FARBSENSOR (6 Angebote) 
Farbsensor CS84-P1112, PNP, 4 Kanaele, 12,5mm, M12/8pol., Herstellernr.: 1028226
Sick
1028226
€ 1.118,07*
pro Stück
 
 Stück
1028229-CS81-N3612 FARBSENSOR (1 Angebot) 
Farbsensor CS81-N3612, NPN, 1 Kanal, TW=60mm, M12/5pol., Herstellernr.: 1028229
Sick
1028229
€ 980,72*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   21   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Farbsensor
^

Farbsensoren als wichtige Bestandteile der Automatisierungstechnik

Schon längst sind es in der Automatisierungstechnik sowie Prozesstechnik nicht mehr ausschließlich Zähl- und Schaltvorgänge, welche mithilfe moderner Sensortechnik umgesetzt werden. Mittlerweile ist man mithilfe geeigneter Farbsensoren sogar in der Lage, in der Automatisierungstechnik Einzelfarben auseinanderzuhalten. Dabei handelt es sich keineswegs nur um reine Primärfarbsensoren, welche in den meisten Fällen aus Fotodioden mit vorgeschalteten Farbfiltern bestehen. Vielmehr geht es bei den modernen Farbsensoren um die selektive Erfassung des gesamten sichtbaren Spektralbereichs.

Einsatzgebiete von Farbsensoren

Diese Farbsensoren kommen in vielfältigen Gebieten zum Einsatz. Sowohl in der Prozesssteuerung als auch in der Qualitätskontrolle werden sie verwendet, um beispielsweise Farben sowie Beschichtungen von verschiedenen Oberflächen zu überprüfen. Weiterhin werden sie eingesetzt, um das Vorhandensein verschiedener Elemente an unterschiedlichen Baugruppen festzustellen. Auch ist es die Überprüfung von Leuchtmitteln unterschiedlicher Art auf Farbe sowie Helligkeit, die zu den Hauptaufgaben der Farbsensoren im Bereich der Qualitätskontrolle zählt. Durch ihre hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit eignen sie sich auch hervorragend für schnellere Prozessabläufe sowie Fertigungsvorgänge. Abhängig von verschiedenen Farben bzw. Farbmarkierungen sind sie in der Lage, auch bei schnellen Abläufen die unterschiedlichen Farben sicher zu unterscheiden und eventuelle farbabhängige Steuervorgänge im entsprechenden Prozess auszulösen.

Die Funktionsweise von Farbsensoren

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Farbsensoren, welche eine eigene Beleuchtungsquelle besitzen sowie solche, welche Farben selbstleuchtender Objekte erkennen können. Letztere werden zum Beispiel eingesetzt, um Leuchtmittel wie LEDs oder auch Displays zu überprüfen und um gegebenenfalls hier Anpassungen (beispielsweise der Helligkeit) vornehmen zu können. Sensoren zur Feststellung und zum Auseinanderhalten von Farben von Objekten benötigen eigene Lichtquellen, welche aus Hochleistungs-Leuchtdioden bestehen können. Diese Leuchtdioden senden ein weißes Licht mit hoher Intensität aus. Fotodioden mit entsprechenden Farbfiltern dienen hier als Detektoren. Die entstehenden Fotoströme werden mit speziellen Schaltungen in Spannungen umgewandelt, gefiltert und verstärkt. Abhängig von der Anwendung erfolgt anschließend gegebenenfalls eine Digitalisierung der Werte. Anhand vorgegebener Toleranzwerte können Messungen vorgenommen werden, um zum Beispiel Schaltentscheidungen anhand der Toleranzen vornehmen zu können. Anstelle der weiß leuchtenden Leuchtdioden werden teilweise noch einfarbige LEDs mit unterschiedlichen Farben als Lichtquellen eingesetzt. Hierbei erfolgt ein sequenzielles Einschalten der unterschiedlichen farbigen LEDs. Als Gegenstücke bzw. Sensoren dienen breitbandige Fotoempfänger. Nachteilig bei diesen Verfahren der Farberkennung ist die deutlich geringere Verarbeitungsgeschwindigkeit anhand der sequenziell geschalteten LED-Beleuchtungen. Außerdem ist die Farbselektivität dieser Farbsensoren gegenüber moderneren Arten deutlich eingeschränkt.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.