Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  > Brot-Topf

  Brot-Topf  (143 Angebote unter 30.792.504 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Brot-Topf“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Brot-Topf"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Brot-Topf
^

In einem Brotkasten Brot und Backwaren frisch halten

Die Lagerkästen für Brot erhalten die Frische des Lebensmittels. Sie eignen sich für die Aufbewahrung von Brot, Brötchen oder Hefegebäck.

Brotkasten und Brottopf

Der Brotkasten, auch als Brottopf bezeichnet, ist ein verschließbares Gefäß, in dem Brot und Brötchen gelagert werden können. Er erhält die Frische des Brotes und sorgt für die nötige dunkle Aufbewahrung. Die angebotenen Größen entsprechen den handelsüblichen Broten. Der Brotkasten kann aus den folgenden Materialien gefertigt sein:
  • Holz, Steingut, Blech oder Edelstahl.
Die Brottöpfe unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf das Brot und im Design. Mit einem Brotkasten aus Holz bleibt die Kruste des Brotes am längsten knusprig, jedoch trocknet der Brotlaib schneller aus. Der Holzkasten eignet sich daher für die Aufbewahrung des Brotes über einige Tage. Länger haltbar ist das Brot in einem Steingutbehälter. Es behält seine Feuchtigkeit länger, verliert jedoch die Knusprigkeit schneller als im Holzkasten. Das natürliche Tonmaterial nimmt einen Teil der Feuchtigkeit des frischen Brotes auf und gibt sie langsam an das Brot zurück. Die vorhandenen Belüftungslöcher sorgen ebenfalls für längere Frische. Die Behälter aus Blech oder Edelstahl lassen sich leichter reinigen und haben ein geringeres Eigengewicht. Das Brot sollte in allen Brotkästen, außer Keramiktöpfen, in Papier oder Stoffbeuteln aufbewahrt werden.

Brot und Brötchen lagern

Die Lebensmittel Brot und Brötchen sind nach der Herstellung feucht. Im frischen Zustand haben sie meist eine knusprige Kruste und einen weichen Leib. Während der Lagerung entweicht die Feuchtigkeit. Brot und Brötchen werden trocken und altbacken. Meist schimmeln diese Lebensmittel bei falscher Lagerung. Die Haltbarkeit ist von dem verwendeten Mehl oder Mehlmischungen abhängig. Das Brot aus Weizenmehl und Weizenmischbrot hält sich meist nur wenige Tage. Bis zu einer Woche kann Roggenmischbrot aufbewahrt werden. Reines Roggenbrot lässt sich regelhaft bis zu zehn Tage aufbewahren. Die Brote und Brötchen mit Vollkornanteil bleiben länger frisch. Die längste Haltbarkeit zeigen Zwieback und Knäckebrot. Sie können bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Die beste Haltbarkeit und Schutz gegen Schimmel haben Brote, die entsprechend ihrer Anforderungen gelagert werden. Ideal eignet sich ein Brotkasten oder Brottopf bei Zimmertemperatur. Toastbrot sollt am besten in einer Toastbrotbox gelagert werden.

Tipp für den Schimmelschutz im Brotkasten: Der Behälter sollte regelmäßig mit einer Essiglösung ausgewischt und anschließend sorgfältig getrocknet werden.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.