Übersicht | "Blutlanzette"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 0,1738* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,45* pro 200 Stück |
| |
|
|
€ 27,75* pro 200 Stück |
| |
|
|
€ 15,75* pro 100 Stück |
| |
|
|
€ 0,2016* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,36* pro 200 Stück |
| |
|
|
€ 0,209* pro Stück |
| |
Sicherheitslanzette NORMAL, 21 G, 1,8 mm, grün, 200 Stück (2 Angebote) Sicherheitslanzette NORMAL, 21 G, 1,8 mm, grün, 200 Stück |
|
€ 0,219* pro Stück |
| |
|
|
€ 49,26* pro 200 Stück |
| |
|
|
€ 30,78* pro Paket |
| |
|
|
€ 8,38* pro 100 Stück |
| |
alphacheck comfort Sicherheitslanzetten 23G 1.6 m (1 Angebot) Alphacheck comfort Sicherheitslanzetten, verschiedene Größen Die Nadel der Alphacheck COMFORT Sicherheitslanzette ist vor und nach dem Gebrauch sicher verborgen. Details Die Alphacheck COMFORT Sich... |
|
€ 9,76* pro 100 Stück |
| |
Sicherheits-Blutlanzetten Unistik Touch, 100 Stück (1 Angebot) Drehen – Klicken – Entsorgen! Die Unistik® Touch Sicherheitslanzetten gestalten die Blutentnahme noch einfacher. Aktivierung ganz einfach durch Druck gegen den Finger. Einstichtiefe: 2,0mm Lanzette... |
|
€ 30,30* pro Paket |
| |
|
|
€ 0,44115* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,65* pro 200 Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Blutlanzette | |  | Die Blutlanzette - Kleiner Stich mit hohem Nutzen
Im Rahmen der Diagnostik sowie für viele medizinische Bluttests, zum Beispiel die Analyse des Blutzuckers oder bestimmte allergologische Untersuchungen, sind nur wenige Blutstropfen des Patienten erforderlich. Um diese zu gewinnen, benutzt man die Blutlanzette, ein kleines Stechinstrument. Damit verursacht man eine winzige Wunde an einer möglichst schmerzunempfindlichen und gut durchbluteten Stelle, zum Beispiel am Ohrläppchen oder seitlich an einem Finger. Das hervorkommende Blut wird dann mit einem Teststreifen oder in einem kleinen Gefäß aufgenommen und kann analysiert werden.
Ein bekanntes Anwendungsbeispiel ist die Messung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes-Patienten, die auch von den Betroffenen selbst durchgeführt werden kann. Sollen mit der Lanzette Allergien nachgewiesen werden, kann auf spezielle Allergietest-Lanzetten zurückgegriffen werden. Um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden, sind Blutlanzetten grundsätzlich Einwegprodukte.
Der Aufbau einer Blutlanzette
Eine Blutlanzette besteht aus einer kurzen Nadel oder Klinge, die an einem Griff befestigt ist. Dieser ist wesentlich breiter, so dass er gut zu greifen und zu halten ist. Das verringert die Verletzungsgefahr und ermöglicht eine präzise Handbewegung. Die Einstichtiefe hängt von der Verwendung ab und liegt im Bereich von 1,5 bis 4 mm. Die Klinge kann verschiedene Formen annehmen und je nach Bedarf auch als Miniskalpell genutzt werden.
Die Einstichhilfe und die Blutlanzette
Bei einer Einstichhilfe ist die Lanzette in einem Gehäuse verborgen. Dort ist sie mittels einer Feder vorgespannt, so dass sie bei Betätigung des Auslösemechanismus blitzschnell hervorschießt, eine winzige definierte Verletzung setzt und sofort wieder im Gehäuse verschwindet. Durch die hohe Geschwindigkeit der Nadel und der sicheren Führung wird die Verletzung minimiert. Dadurch wird das Schmerzempfinden reduziert und die Wundheilung verbessert. Es gibt verschiedene Modelle, dabei dienen einige als Einwegartikel und werden nach dem einmaligen Gebrauch als Ganzes entsorgt. Andere dagegen besitzen auswechselbare Lanzetten und können „nachgeladen“ werden. Diese Einstichhilfen besitzen oft eine manuelle Stechtiefenregulierung.
Sicherheit
Blutlanzetten unterliegen dem Medizinproduktegesetz und werden der Risikoklasse IIa zugeordnet. Als Einwegartikel werden sie steril verpackt und dürfen nur einmal verwendet werden, damit eine Ansteckungsgefahr ausgeschlossen werden kann. Bei der Entsorgung ist darauf zu achten, dass die Klinge mit einer dafür mitgelieferten Schutzkappe abgedeckt wird, um Verletzungen auszuschließen.
|
|