Der Abfüllbehälter für eine praktische Dosierung
Unter den Behältern und Gefäßen ist der Abfüllbehälter für eine praktische Dosierung vorgesehen. Der Abfüllbehälter steht in Laboren der Industrie, Produktion und Forschung für spezielle Flüssigkeiten. Geht es um die Entnahme von Wasser, finden Sie den Behälter auch auf Campingplätzen, in Zoos, Gartenhäusern und überall da, wo ein Wasserhahn am Leitungsnetz nicht gleich in der Nähe ist.
Der Abfüllbehälter als Sicherheitsmaßnahme
Der Abfüllbehälter wird auch als Sicherheitsbehälter oder Sicherheitsabfüllbehälter bezeichnet, um auf bestimmte Eigenschaften hinzuweisen. Er lässt ein sicheres Abfüllen gefährlicher Flüssigkeiten zu. In der Produktion und in den Laboren ist aufgrund der zu gewährleistenden Arbeitssicherheit und wegen des Brandschutzes, der Feuerverhütung oder des Umweltschutzes ein reibungsloser und sicherer Ablauf im Umgang mit umweltschädlichen oder gesundheitsgefährdenden Stoffen zu planen und umzusetzen.
Was zählt zu den gefährlichen Stoffen?
Der Abfüllbehälter als Sicherheitsabfüllbehälter ist für brennbare Flüssigkeiten wie Alkohol und andere entzündbare oder ätzende Stoffe wie Säuren, Chemikalien und Lösungsmittel geeignet. Eine Flammensicherung schützt vor dem Eindringen von Feuer und vermeidet damit Explosionen. In jedem Fall muss vor der Befüllung geklärt sein, ob das Material des
Behälters für den entsprechenden Stoff geeignet ist. Im Zweifel sollten Sie daher den Hersteller kontaktieren.
Wichtige Eigenschaften der Abfüllbehälter
Der Abfüllbehälter sollte zur manuellen Bedienung in der Regel ein Fassungsvermögen von 20 Litern nicht überschreiten. Die Gefäße aus Edelstahl sind in Laboratorien Standard. Edelstahl unterliegt nicht der Korrosion und kann mit einer galvanisierten Oberfläche auch hohem Widerstand gegen Beschädigungen und Umwelteinflüssen, wie Salzwasserluft, standhalten. Eine Erdungsmöglichkeit vermeidet Funkenerzeugung und ist wegen des Brandschutzes nicht nur im ESD-Bereich wichtig. Für nicht aggressive Flüssigkeiten kann der Korpus auch aus Kunststoff bestehen.
Die optimale Dosierung
Sie führt immer zur Ersparnis, weil nichts verschwendet wird. Für bestimmte Flüssigkeiten sind selbstverschließende Zapfhähne Vorschrift. Ein Feindosierungshahn hilft sparen. Manche Schläuche lassen sogar tropfengenaue Entnahmen zu. Eine
Auffangwanne oder ein Einfülltrichter können ergänzt werden.