Übersicht | "Überwachungsrelais"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Niveauwächter, für leitfähige Flüssigkeiten, 1 Wechsler 16 A, einstellbar 5 bis 150 kOhm, für 230 V AC (20 Angebote) Niveauüberwachung für DIN-Schiene, 1 Wechsler für 16 A, Kontaktmaterial AgCdO, Automatenbauform: 35 mm breit, Überwachung von bis zu 3 Sensoren, Empfindlichkeit 5 bis 150 kOhm einstellbar, Verzöger... |
|
€ 43,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 163,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 97,73* pro Stück |
| |
|
|
€ 208,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 135,46* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric RM17TE00 |
€ 85,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 39,88* pro Stück |
| |
Phasenüberwachungsrelais Selec 600PSR-CE (1 Angebot) Überwachungsrelais Funktionen: Überwachung und Schutz von Phasenfolge/Phasenausfall/Phasenasymmetrie für 3-phasige Systeme Alarmausgang: 1 x NO/NC Versorgungsspannung: 154...500 V AC Maße: 17,5 x 9... |
|
€ 22,39* pro Stück |
| |
Niveaurelais, 5 k-100 kOhm, 24-240VAC/DC, 1 W (17 Angebote) Harmony Control. Dieses Niveausrelais überwacht den Füllstand von leitfähigen, nicht-brennbaren Flüssigkeiten (konduktives Messprinzip) als Grenzschalter. Es auch zur Steuerung von Flüssigkeitspege... |
Schneider Electric RM22LG11MR |
€ 49,67* pro Stück |
| |
|
selec 900VPR-2-280/600V-CE |
€ 49,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 232,99* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric RM17TG00 |
€ 51,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 165,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 255,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 86,63* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Überwachungsrelais | |  | Überwachungsrelais sorgen für Sicherheit und eine hohe Anlagenverfügbarkeit
Sogenannte Messrelais oder auch Überwachungsrelais sollen zur Sicherheit in elektrischen Anlagen beitragen. Die Elemente der Niederspannungs-Schalttechnik besitzen potentialfreie Kontakte. Beim Über- oder Unterschreiten bestimmter Messwerte werden diese Kontakte geschaltet. Mithilfe von Überwachungsrelais können somit etwaige Fehler bereits in ihrer Entstehungsphase erkannt werden. Besonders empfindliche Anlagenteile und elektronische Baugruppen profitieren von der elektrischen Sicherheit, die beispielsweise durch eine Spannungsüberwachung oder Stromüberwachung gewährleistet wird. Abhängig von verschiedenen Parametern (beispielsweise Temperaturen oder Füllstände von Flüssigkeiten) können mithilfe von speziellen Überwachungsrelais auch Abläufe oder Anlagenteile gesteuert werden. Heutige Überwachungsrelais bieten viele Möglichkeiten zur Überwachung unterschiedlichster Parameter. Sie stellen damit relativ kostengünstige Überwachungslösungen mit zahlreichen Funktionen dar, die infolge einer kontinuierlichen Überwachung wesentlich zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit beitragen können. Dadurch werden einzelne Anlagenteile bei kritischen Fehlern schnell und gezielt abgeschaltet, um größere Folgeschäden zu verhindern.
Unterschiedliche Arten von Überwachungsrelais
- Messrelais bzw. Überwachungsrelais sind für die unterschiedlichsten Parameter erhältlich. Viele der angebotenen Relais bieten darüber hinaus Möglichkeiten, gleichzeitig verschiedene Parameter kontinuierlich zu überwachen.
- Über- und Unterspannungen gehören zu den wichtigsten Parametern, die zur Sicherheit elektrischer Anlagen oder Anlagenteile überwacht werden. Besonders empfindliche elektronische Baugruppen profitieren von einer kontinuierlichen Überwachung der Betriebsspannung.
- Ähnlich verhält es sich mit den Stromstärken. Besonders Elektromotoren können beim Überschreiten bestimmter Stromstärken (beispielsweise durch eine mechanische Überlastung) großen Schaden nehmen. Hier ist eine kontinuierliche Überwachung durch Lastüberwachungsmodule sinnvoll.
- Temperaturüberwachungen können beispielsweise mit externen temperaturabhängigen Widerständen und entsprechenden Überwachungsrelais einfach und unkompliziert vorgenommen werden.
- Niveauüberwachungsrelais sorgen mithilfe von externen Füllstandssensoren dafür, dass Flüssigkeitspegel ständig überwacht und zuverlässig eingehalten werden. Die Niveauüberwachung kann entweder über eine Messung des Scheinwiderstandes der Flüssigkeit selbst oder durch eine Messung der elektrischen Kapazität zwischen den Messelektroden vorgenommen werden.
- Die sogenannte Phasenfolge ist bei Drehstromnetzen ein weiterer wichtiger Faktor. Einige der Überwachungsrelais sind in der Lage, die Phasenfolge durch eine entsprechende Anzeige optisch darzustellen und auf eine falsche Phasenfolge hinzuweisen. Außerdem sind diese Relais häufig in der Lage, eine Nullleiterunterbrechung zu erkennen und aus dieser resultierend Überspannungen an angeschlossenen elektrischen Verbrauchern zu verhindern.
- Einen Schutz vor dem Ausfall einzelner Phasen bietet das Asymmetrierelais. Ein solches Relais dient dazu, Motoren vor dem Ausfall einzelner Phasen und einer damit verbundenen Überlastung zu schützen.
- Ähnliches gilt auch für die Drehzahlüberwachung von Elektromotoren, die mithilfe spezieller Sensoren ebenfalls über ein Überwachungsrelais vorgenommen werden kann. Hier sind es vor allem durch Überdrehzahlen entstehende Schäden an Personen oder Anlagen, die durch den Einsatz entsprechender Überwachungseinrichtungen verhindert werden.
|
|