Das Einwegkunststoffgesetz (EWKG) verpflichtet Hersteller und Inverkehrbringer bestimmter Einwegkunststoffprodukte zur Registrierung beim Umweltbundesamt (UBA).
Im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) sind Anbieter verpflichtet, sicherzustellen, dass die jeweiligen Hersteller alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Außerdem müssen sie Unite alle notwendigen Informationen bereitstellen, die für die Einhaltung dieser Vorschriften erforderlich sind.
Diese Verpflichtung der Anbieter ist zusätzlich auf der Unite-Website „Verkaufsverbote und -beschränkungen“ festgehalten. Folgende Angaben müssen bei betroffenen Artikeln immer angegeben werden:
- Lebensmittelbehälter
Behältnisse, wie Boxen mit oder ohne Deckel, für Lebensmittel, die
a) dazu bestimmt sind, unmittelbar verzehrt zu werden, entweder vor Ort oder als Mitnahme-Gericht,
b) in der Regel aus dem Behältnis heraus verzehrt werden und
c) ohne weitere Zubereitung wie Kochen, Sieden oder Erhitzen verzehrt werden können - Tüten und Folienverpackungen
aus flexiblem Material hergestellt, wie Wrappers, mit Lebensmittelinhalt, der
a) dazu bestimmt ist, unmittelbar aus der Tüte oder der Folienpackung heraus verzehrt zu werden und
b) keiner weiteren Zubereitung bedarf - Nicht bepfandete Getränkebehälter
mit einem Füllvolumen von bis zu 3 Litern, die zur Aufnahme von Flüssigkeiten verwendet werden, wie Getränkeflaschen und Verbundgetränkeverpackungen, einschließlich ihrer Verschlüsse und Deckel - Bepfandete Getränkeflaschen
mit einem Füllvolumen von bis zu 3 Litern, die zur Aufnahme von Flüssigkeiten verwendet werden, wie Getränkeflaschen und Verbundgetränkeverpackungen, einschließlich ihrer Verschlüsse und Deckel - Getränkebecher
einschließlich ihrer Verschlüsse und Deckel - Leichte Kunststofftragetaschen
Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke von weniger als 50 Mikrometern mit oder ohne Tragegriff, die den Verbrauchern in der Verkaufsstelle der Waren oder Produkte angeboten werden - Feuchttücher
getränkte Tücher für Körper- und Haushaltspflege - Luftballons
ausgenommen sind Luftballons für industrielle oder gewerbliche Verwendungszwecke und Anwendungen, die nicht an Verbraucher abgegeben werden - Tabakprodukte mit Filtern und Filter für Tabakprodukte
Umsetzung im Katalog (BMEcat 1.2)
Die Einwegkunststoff-Informationen werden am Artikel in den <ARTICLE_FEATURES> übergeben. Hier ein Beispiel:
<ARTICLE_FEATURES>
<FEATURE>
<FNAME>Einwegkunststoff-Kategorie</FNAME>
<FVALUE>Tüten und Folienverpackungen</FVALUE>
<FORDER>1</FORDER>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>Markenname</FNAME>
<FVALUE>Gebäckbeutel</FVALUE>
<FORDER>2</FORDER>
</FEATURE>
<FEATURE>
<FNAME>LUCID-Nr.</FNAME>
<FVALUE>DE1234567890123</FVALUE>
<FORDER>3</FORDER>
</FEATURE>
</ARTICLE_FEATURES>
Sollte es nicht möglich sein, die Einwegkunststoff-Informationen im BMEcat einzubinden, besteht die Möglichkeit, diese über eine zusätzliche, externe CSV-Datei (Conditionsfile) zu übermitteln. Darauf kommen wir weiter unten in diesem Artikel zurück.
Umsetzung in der Unite CSV (products-Datei)
Falls Sie für die Katalogerstellung die Unite Katalogvorlagen verwenden, tragen Sie bitte die Einwegkunststoff-Informationen in der „products-Datei“ in die Spalten FNAME1, FVALUE1, FNAME2, FVALUE2, usw. ein (nähere Informationen zu dieser Datei finden Sie auf der Seite „Unite-CSV_Products“ in unserem Support Portal).

Sollten diese Spalten bereits durch andere Merkmale befüllt sein, beginnen Sie einfach ab der nächsten freien FVALUE Spalte. Falls sich hierfür kein ein Platz mehr findet, besteht die Möglichkeit, die Einwegkunststoff-Informationen über eine zusätzliche CSV-Datei zu übermitteln. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Verwendung einer externen CSV-Datei (Conditionsfile)
Als Alternative zum Katalog können die Informationen über eine externe CSV-Datei in unser System übertragen werden.
Hinweis: Falls bereits eine CSV-Datei (Conditionsfile) zu Ihrem Katalog aktiviert ist, können Sie die zusätzlichen Spalten dort hinzufügen und die geänderte Datei wie gewohnt via sFTP übertragen.
Aufbau der CSV
So sieht der Aufbau in Excel aus:

Hier finden Sie eine Beispiel-CSV zum Download:
Erläuterungen:
SUPPLIER_AID – Artikelnummer
FEATURE_NAME5001 – Einwegkunststoff-Kategorie
FEATURE_VALUE5001 – Das zutreffende Merkmal der Einwegkunststoffkategorie
FEATURE_NAME5002 – Markenname
FEATURE_VALUE5002 – Markenname, der auf der Verpackung erkennbar ist
FEATURE_NAME5003 – LUCID-Nr.
FEATURE_VALUE5003 – individuelle Registrierungsnummer aus dem LUCID Verpackungsregister
Beachten Sie bitte, dass die kursiv gesetzten Werte von Ihnen zu befüllen sind.
Nach der Bearbeitung speichern Sie die Exceltabelle zur Sicherheit ab. Als nächstes exportieren Sie die Daten als CSV-Datei:
Datei > Speichern unter > Dateityp: „CSV (Trennzeichen-getrennt) (*.csv)“

Benennungsvorschrift CSV-Datei
Damit die Datei von unseren Systemen automatisch erkannt und verarbeitet werden kann, verwenden Sie bitte folgende Formvorschriften für den Dateinamen:
- Katalog-ID_ ewk.csv
- Beispiel: P1234_ ewk.csv
Übertragung der Dateien zu Unite
Wenn Sie die Einwegkunststoff-Informationen direkt im Katalog angeben, übertragen Sie die geänderte Datei bitte wie gewohnt in das zugehörige Katalog-Verzeichnis via sFTP.
Bei Verwendung einer zusätzlichen CSV-Datei benennen Sie die Datei bitte wie im vorigen Abschnitt beschrieben und übertragen Sie diese in das sFTP-Verzeichnis, welches zum Katalog gehört. Nach erstmaliger Übertragung kann es zu einer Verzögerung kommen, da die Datei einmalig im System aktiviert werden muss.
(Übrigens: wenn Sie Ihre CSV-Datei vorab von uns prüfen lassen möchten, können Sie sie gerne an support@unite.eu schicken. Wir stellen für Sie sicher, dass beispielsweise kein Formatierungsfehler vorliegt. Wir senden Ihnen die Datei umgehend zurück, so dass Sie dann zügig fortfahren können.) Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, versenden wir automatisch eine E-Mail an die in der Katalogverwaltung angegebene E-Mail-Adresse.