Die Angabe des Ursprungslandes eines Artikels in unserem Onlineangebot ist bei bestimmten Artikeln, wie beispielsweise Lebensmitteln, eine gesetzliche Anforderung und darüber hinaus ein zunehmend wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung der Kunden.
In einer globalisierten Welt, in der Nachhaltigkeit, Transparenz und ethische Produktion immer mehr an Bedeutung gewinnen, möchten Kunden wissen, woher die Produkte stammen. Deshalb ist es essenziell, diese Informationen präzise und zuverlässig zu erfassen und bereitzustellen.
Benennungsvorschriften für die Angabe Ursprungsland
FNAME und FVALUE müssen zur Spracheinstellung des Katalogs passen. Bitte richten Sie sich für den FNAME nach der folgenden Tabelle und tragen als FVALUE den Namen des Landes in der zugehörigen Sprache ein.
Katalogsprache | FNAME |
Deutsch | Ursprungsland |
Englisch | Country of origin |
Französisch | Pays d’origine |
Italienisch | Paese di origine |
Niederländisch | Land van herkomst |
Polnisch | Kraj pochodzenia |
Spanisch | País de origen |
Ungarisch | Származási ország |
Beispiel:
Nutzen Sie die Katalogsprache Deutsch in ihrem Katalog, wird folgender FNAME verwendet:
<FNAME>Ursprungsland</FNAME>
<FVALUE>Deutschland</FVALUE>
Nutzen Sie die Katalogsprache Französisch, wird folgender FNAME verwendet:
<FNAME>Pays d‘origine</FNAME>
<FVALUE>Allemagne</FVALUE>
Umsetzung im Katalog (BMEcat 1.2)
Die notwendigen Informationen werden am Artikel in den <ARTICLE_FEATURES> übergeben. Hier ein Beispiel:
<ARTICLE_FEATURES>
<FEATURE>
<FNAME>Ursprungsland</FNAME>
<FVALUE>Deutschland</FVALUE>
</FEATURE>
</ARTICLE_FEATURES>
Sollte es nicht möglich sein, die Angaben zum Ursprungsland im BMEcat einzubinden, besteht die Möglichkeit, diese über eine zusätzliche, externe CSV-Datei zu übermitteln. Darauf kommen wir weiter unten in diesem Artikel zurück.
Umsetzung in der Unite CSV (products-Datei)
Falls Sie für die Katalogerstellung die Unite Katalogvorlagen verwenden, tragen Sie bitte die Angaben zum Ursprungsland in der „products-Datei“ in die Spalten FNAME1, FVALUE1 ein (nähere Informationen zu dieser Datei finden Sie auf der Seite „Unite-CSV_Products“ in unserem Support Portal).

Sollten diese Spalten bereits durch andere Merkmale befüllt sein, beginnen Sie einfach ab der nächsten freien FVALUE Spalte. Falls sich hierfür kein ein Platz mehr findet, besteht die Möglichkeit, die Informationen zum Ursprungsland über eine zusätzliche CSV-Datei zu übermitteln. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Verwendung einer externen CSV-Datei (Conditionsfile)
Als Alternative zum Katalog können die Informationen über eine externe CSV-Datei in unser System übertragen werden. Hinweis: Falls bereits eine CSV-Datei (Conditionsfile) zu Ihrem Katalog aktiviert ist, können Sie die zusätzlichen Spalten dort hinzufügen und die geänderte Datei wie gewohnt via sFTP übertragen.
Alle wichtigen Informationen zur Erstellung eines Externen CSV Conditionsfiles finden Sie im verlinkten Support Artikel.
Aufbau der CSV:
So sieht der Aufbau in Excel aus:

Erläuterungen:
SUPPLIER_AID – Artikelnummer
FEATURE_NAME3001 – Ursprungsland gemäß oben genannter Tabelle
FEATURE_VALUE3001 – Name des Ursprungslandes
Beachten Sie bitte, dass die Werte in kursiver Schrift von Ihnen zu befüllen sind.
Speichern der Exceltabelle als CSV-Datei
Nach der Bearbeitung speichern Sie die Exceltabelle zur Sicherheit ab. Als nächstes exportieren Sie die Daten als CSV-Datei: Datei > Speichern unter > Dateityp: „CSV (Trennzeichen-getrennt) (*.csv)“

Benennung der Datei:
KatalogID_conditionsfile.csv
Hinweise:
- Die KatalogID, auch Präfix genannt, wird Ihnen von Unite mitgeteilt.
- Bitte halten Sie die Dateibenennung ein. Ohne korrekte Benennung kann die CSV-Datei nicht verarbeitet werden.
Übertragung der Dateien zu Unite
Wenn Sie die Informationen zum Ursprungsland direkt im Katalog angeben, übertragen Sie die geänderte Datei bitte wie gewohnt in das zugehörige Katalog-Verzeichnis via sFTP.
Bei Verwendung einer zusätzlichen CSV-Datei benennen Sie die Datei bitte wie im vorigen Abschnitt beschrieben und übertragen Sie diese in das sFTP-Verzeichnis, welches zum Katalog gehört. Nach erstmaliger Übertragung kann es zu einer Verzögerung kommen, da die Datei einmalig im System aktiviert werden muss.
(Übrigens: wenn Sie Ihre CSV-Datei vorab von uns prüfen lassen möchten, können Sie sie gerne an support@unite.eu schicken. Wir stellen für Sie sicher, dass beispielsweise kein Formatierungsfehler vorliegt. Wir senden Ihnen die Datei umgehend zurück, so dass Sie dann zügig fortfahren können.)
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, versenden wir automatisch eine E-Mail an die in Ihrer Katalogverwaltung angegebene E-Mail Adresse.