Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Humandifferenzierung


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783958322424
Hersteller:
     Velbrück Wissenschaft
Herst.-Nr.:
     9783958322424
EAN/GTIN:
     9783958322424
Suchbegriffe:
Bücher zu Sozialwissenschaften allg...
Bücher über Sozialwissenschaften al...
Soziologie-Bücher
Soziologiebücher
Das Konzept der Humandifferenzierung bezeichnet einen Forschungsansatz zu der Frage, wie Menschen sich unterscheiden: sowohl voneinander als auch von nicht-menschlichen Entitäten wie Tieren und Artefakten. Die kulturelle Differenzierung von Menschen läuft zeitgleich in verschiedenen Sinnschichten des Kulturellen ab: Sie wird perzeptiv durch kognitive Schemata vollzogen, sprachlich durch Lexeme, Redewendungen und grammatische Strukturen, diskursiv durch Erzählungen, populäre und gelehrte Thematisierungen, praktisch durch situierte Tätigkeiten und habitualisiertes Gebaren, sozialstrukturell durch soziale Gebilde von Organisationen über imaginierte Gemeinschaften bis zu gesellschaftlichen Teilsystemen, und schließlich auch in materiellen Infrastrukturen aus habituell geformten Körpern, Artefakten und Kommunikationsmedien. Der Band versammelt theoretische Überlegungen und empirische Analysen aus Soziologie, Sozialpsychologie, Ethnologie, Geschichts- und Translationswissenschaft, Theater- und Medienkulturwissenschaft, Amerikanistik, Afrikanistik und Germanistik. Seine Beiträge untersuchen Ordnungsprozesse von feinen kognitiven Unterscheidungen über die verschiedenen Aggregatzustände der Sprache und die bürokratische Rekategorisierung von Flüchtlingen bis zur Geschichte gesellschaftlicher Differenzierung. Sie analysieren Grenzverwischungen: in Translationsprozessen, in der Ambiguität der Bildstrecken von Lifestyle-Magazinen, in der spielerischen Camouflage des Translanguaging und den Seiten¬wechseln von Schauspielern, in der Kombination von Leistung und Behinderung in der Bühnengeschichte und im systematischen Vergleich von Alter und >Rasse< als Formen der Humandifferenzierung. Schließlich betrachten sie die Außengrenzen des Humanen: die humanoiden Maschinenwesen der Robotik, die dienenden Unpersonen digitaler Assistenzsysteme sowie die Humandifferenzierung durch die Algorithmen der Videoüberwachung.
Weitere Informationen:
Author:
Dilek Dizdar; Stefan Hirschauer; Johannes Paulmann; Gabriele Schabacher
Verlag:
Velbrück
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Soziologiebücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, Kulturwissenschaften, Prozesse der Grenzbildung, Differenzierungsforschung, Ordnungsprozesse, Empirische Analysen
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 23,27*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.