|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783856764135 Herst.-Nr.: 9783856764135 EAN/GTIN: 9783856764135 |
| |
|
|  |  |
 | Können Entwurfsprozesse im eigentlichen Sinne Forschung sein? Natürlich können sie das. präsentiert exemplarische Fälle, wie lehrende Architektinnen und Architekten mit oder ohne strikte Berücksichtigung methodischer und forscherischer Ansätze das Entwerfen von Architektur unterrichten. Der Sammelband geht offen auf Defizite des Entwurfsunterrichts ein und schlägt Möglichkeiten zur Integration methodischer Zugänge in Lehre und Praxis vor. Beiträge führender Architekturforscherinnen und -forscher sowie Interviews mit fünf praktizierenden Architektinnen und Architekten, die an der ETH Zürich als Professorinnen und Professoren tätig sind, zeigen, wie Entwurfskonzepte betrachtet, analysiert und weitergegeben werden. Die Texte und Interviews sollen lehrende Architektinnen und Architekten anregen, ihre Methoden zu reflektieren und zu prüfen, inwieweit systematische und konzeptionell kohärente Ansätze ihren Studierenden helfen. Weitere Informationen:  |  | Author: | Jan Silberberger; Bernhard Böhm; Adam Caruso; Johan De Walsche; Dietmar Eberle; Kim Helmersen; Adam Jasper; Momoyo Kaijima; Monika Kurath; Anne Lacaton; Claudia Mareis; Elli Mosayebi; Amy Perkins; Wolf Reuter; Hans-Jörg Rheinberger; Jeremy Waterfield; Albena Yaneva | Verlag: | gta Verlag | Sprache: | eng |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Architektur - Baukunst, Bau / Baukunst, Entwurf / Architektur, Architekt - Baumeister, Architektur / Architekt, Bauberuf / Architekt, Architekturentwurf; Architekturlehre; ETH Zürich, Architekturlehre, ETH Zürich, Architekturentwurf |
|  |  |
| |