Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Wie anders war das Mittelalter?


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783847101574
Hersteller:
     V&R unipress
Herst.-Nr.:
     9783847101574
EAN/GTIN:
     9783847101574
Suchbegriffe:
Bücher über Geisteswissenschaften a...
Geisteswissenschaften allgemein Büc...
allgemeine Geisteswissenschaftsbüch...
bücher über geisteswissenschaften a...
Die moderne Mediävistik modelliert ihren Gegenstand, das Mittelalter, mittlerweile geradezu gewohnheitsmäßig als einen alteritären. Besondere Bedeutung hat das Konzept der Alterität in der Altgermanistik erlangt, weshalb es vor allem Vertreter dieses Faches sind, die sich nun anschicken, seine Leistungsfähigkeit kritisch zu prüfen. Die Schwäche der Alterität tritt gerade dort hervor, wo sie als historischer Beschreibungsbegriff verwandt wird. Sie verzeichnet nämlich das Mittelalter und seine Literatur auf vielfache Weise, nicht zuletzt dadurch, dass sie einseitig auf Differenz setzt. Deshalb erscheint es geboten, die Gegenperspektive einzunehmen und zu fragen, ob unser Bild vom Mittelalter nicht klarer und kompletter wird, wenn wir wieder stärker auf Konstanten achten. Solche Konstanten lassen sich aus allgemeinen Eigenschaften von Sprache, Text und Literatur, aber auch aus der Anthropologie ableiten.
Weitere Informationen:
Author:
Manuel Braun; Martin Baisch; Johannes Keller; Elke Koch; Florian Kragl; Michael Mecklenburg; Matthias Meyer; Andrea Sieber
Verlag:
V&R unipress
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Alterität, Anthropologie, Egalität, Interdisziplinarität, Interdisziplinäre Forschung, Konstanten, Kritik, Laienkultur, Mediävistik, Methodologie, Mittelalter
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 65,00*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.