|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783837664577 Herst.-Nr.: 9783837664577 EAN/GTIN: 9783837664577 |
| |
|
|  |  |
 | Wie werden Konzepte des Anderen in Literatur, Film oder Theater inszeniert? Die Beiträger*innen nehmen das Potential ästhetischer Formen in den Blick und reflektieren, wie diese dazu beitragen können, Ausschnitte der Wirklichkeit einsehbar zu machen, die oft unberücksichtigt bleiben: Perspektiven des Anderen. Jenseits von essentialisierenden Zuschreibungen geht es darum, Hybriditäten und Ambiguitäten offenzulegen, um verbreitete und mitunter erstarrte Denkmuster zu hinterfragen. Nur so kann eine differenzierte Welt- und Selbstwahrnehmung entstehen, die das Andere als fundamentale Erfahrung miteinbezieht und es als Möglichkeit zur Irritation und zum Staunen begreift. Weitere Informationen:  |  | Author: | Amelie Bendheim; Jennifer Pavlik | Verlag: | transcript | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Anderes, Minority, Andersheit, Interculturalism, Minderheit, Literature, Interkulturalität, Media |
|  |  |
| |