|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783835001367 Herst.-Nr.: 9783835001367 EAN/GTIN: 9783835001367 |
| |
|
|  |  |
 | A Einleitung.- 1 Problemstellung.- 2 Zielsetzung der Arbeit.- 3 Aufbau der Arbeit.- B Die Unternehmenskrise und Ihre Bewältigung.- 1 Stand der Krisenforschung.- 2 Eigenschaften von Unternehmenskrisen.- 3 Bewertung der Krise als Grundlage der Sanierungsentscheidung.- 4 Sanierung als Ausweg aus der Krise.- C Die Deutsche Insolvenzordnung (INSO) Als Institutioneller Rahmen Für Sanierungen in der Insolvenz.- 1 Grundlagen des reformierten Insolvenzrechts.- 2 Beteiligte und Organe des Insolvenzverfahrens.- 3 Auslösung und Ablauf des Insolvenzverfahrens.- 4 Vermögens Verwertung und -Verteilung im Insolvenzverfahren.- 5 Zusammenfassende Erkenntnisse der betriebswirtschaftlichen und insolvenzrechtlichen Analyse.- D Empirische Untersuchung.- 1 Methodik der empirischen Untersuchung.- 2 Fallstudien zur Sanierung in der Insolvenz.- 3 Experteninterviews zur Sanierung in der Insolvenz.- 4 Schlussfolgerungen der empirischen Untersuchung.- E Situatives Modell Zur Verwertung in der Insolvenz.- 1 Einführung.- 2 Der situative Ansatz.- 3 Das situative Verwertungsmodell.- 4 Praxisrelevante Handlungsempfehlungen.- F Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Resümee der Arbeit.- 2 Ausblick.- Rechtsquellenverzeichnis. Weitere Informationen:  |  | Author: | Jörg Zirener; Prof. Dr. Alfred Kötzle | Verlag: | Deutscher Universitätsverlag | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Wirtschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, Insolvenz - Insolvenzrecht, Insolvenzplanverfahren; Krise; Liquidität; Reorganisation; Sanierung; Unternehmensfortführung, Insolvenzplanverfahren, Krise, Liquidität, Reorganisation, Sanierung, Unternehmensfortführung |
|  |  |
| |