Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

,,mein lieber deutscher Horaz"


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783825348656
Hersteller:
     Universitätsverlag Winter
Herst.-Nr.:
     9783825348656
EAN/GTIN:
     9783825348656
Suchbegriffe:
Bücher über Sprachwissenschaft
Sprach-, Literaturwissenschaftsbüch...
Sprach- und Literaturwissenschaftsb...
bücher über sprachwissenschaft
Als Sekretär des Domkapitels in Halberstadt ab 1747 blieb Gleim weiterhin literarisch kreativ. Er übte sich in neuen literarischen Gattungen, interessierte sich stets für lyrische Neuerscheinungen und knüpfte Freundschaften in poetischen Kreisen in der Schweiz, in Braunschweig und in Leipzig an. Sein Hauptanschluss an das rege Kulturleben im Berlin Friedrichs des Großen war sein sechs Jahre jüngerer Protegé Ramler, der dort mit Musikern, Malern, Dichtern und Staatsbeamten verkehrte und brieflich darüber berichtete. Diese Edition gibt die von Carl Schüddekopf 1906-1907 gedruckten Brieftexte neu und zum ersten Mal mit Kommentar heraus. Sie fügt auch die noch fehlenden 130 Briefe der Jahre 1760-1765 hinzu, die den immer schwerer werdenden seelischen Druck des Siebenjährigen Krieges bezeugen und den Verfall einer Freundschaft dokumentieren, die sich in den Briefen wiederholt als vorbildlich dargestellt hatte.
Weitere Informationen:
Author:
David E. Lee; John C. Osborne; Gerlinde Wappler
Verlag:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Achtzehntes Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Kulturwissenschaften, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Medientheorie, Medienwissenschaft, Linguistik, Sprachwissenschaft, Gedicht / Lyrik, Lyrik
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 108,41*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.