Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Römer und frühe Baiern in Straubing


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783791733524
Hersteller:
     Pustet, F
Herst.-Nr.:
     9783791733524
EAN/GTIN:
     9783791733524
Suchbegriffe:
Bücher über Geschichte
Geschichtsbücher
Geschichtsbücher - deutschsprachig
bücher über geschichte
Die alte Römerstadt Straubing/Sorviodurum war einer der zentralen Garnisonsorte der römischen Armee in der Provinz Raetien. Anhand aller kaiserzeitlichen und frühmittelalterlichen Grabungsergebnisse bietet dieses Buch einen Überblick über die Vergangenheit der Stadt im 1. Jahrtausend n. Chr. Metallhorte wie der berühmte Römerschatz zeugen von den verheerenden germanischen Einfällen des 3. Jahrhunderts, bevor hier eine spätantike Militäranlage entstand. Ein wichtiges Bindeglied zur frühmittelalterlichen Geschichte Bayerns bilden zudem die Gräberfelder Bajuwarenstraße und Alburger Hochwegfeld, die immer wieder herangezogen werden, um das Werden des frühen Bayern zu diskutieren. Dieser reich bebilderte Band zeichnet anhand der Straubinger Funde die bayerische Frühgeschichte nach. Umfassende Einblicke in Bewaffnung und Alltag römischer Soldaten sowie in die Zivilsiedlungen lassen die römische Vergangenheit Straubings lebendig werden.
Weitere Informationen:
Author:
Günther Moosbauer; Veronika Fischer
Verlag:
Pustet, F
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Gäubodenmuseum; Donaulimes; Sorviodurum; Rätien; Römerkastell; Völkerwanderung; Gräberfeld Straubing; Alburg, Geschichte, Archäologie, Straubing, Gäubodenmuseum, Donaulimes, Sorviodurum, Rätien, Römerkastell, Völkerwanderung
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 37,34*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.