Kategorien
Bürobedarf
Hardware, Software, Telekommunikation
Werkzeugtechnik
Elektronik, Elektrotechnik
Betriebsausstattung, Lagerausstattung
Arbeitsschutz
Technischer Handel
Medizinbedarf, Therapie, Labor
Haustechnik, Gebäudetechnik
Verpackung, Versand
Hotel, Gastronomie, Essen, Trinken
Reinigung
Weitere Kategorien
Deutschland
Deutsch
Deutschland
Deutsch
English
Österreich
Deutsch
English
Nederland
Nederlands
English
Italia
Italiano
English
France
Français
English
España
Español
English
United Kingdom
English
Ireland
English
Polska
Polski
English
Magyarország
Magyar
English
Schweiz
Deutsch
Français
Italiano
English
België
Nederlands
Français
Deutsch
English
Konto
Anmelden / Registrieren
Anmelden
Neukunde?
Jetzt registrieren
>
Profil
Bestellarchiv
Einkaufslisten
Bedarfsanforderungen
Warenkorb
Startseite
>
Bücher
>
Bücher nach Sprache
>
deutschsprachige Literatur
>
Philosophiebücher - deutschsprachig
>
Artikel
Rationalismus im Ursprung
Menge:
Stück
Produktinformationen
Fenster schließen
Artikel-Nr.:
858A-9783709182802
Hersteller:
Springer Verlag
Herst.-Nr.:
9783709182802
EAN/GTIN:
9783709182802
Suchbegriffe:
Philosophie-Bücher
Philosophiebücher
Philosophiebücher - deutschsprachig
philosophie bücher
1 Einleitung.- 2 Ägyptisch-babylonische Mathematik und Ansätze deduktiven Denkens in der babylonischen Algebra.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Ägyptische Mathematik.- 2.3 Babylonische Mathematik.- 3 Die Entwicklung des deduktiven Denkens der Griechen von Thales bis Hippokrates.- 3.1 Der Anteil der alten Kulturen.- 3.2 Thales.- 3.3 Die Schule des Pythagoras.- 3.4 Hippokrates.- 4 Die Ausbildung der deduktiven Methode in der Schule Platons.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Das Verhältnis von Philosophie und Mathematik bei Platon.- 4.3 Begriffsbestimmung als Grundlage philosophischen Denkens.- 4.4 Platons Grundlegung einer Theorie des Definierens.- 4.5 Mathematische Begriffsbestimmungen aus der Zeit Platons im Vergleich zu den Definitionen Euklids.- 4.6 Platons Stellung zur mathematischen Methode.- 4.7 Die Mathematiker der Akademie.- 5 Aristoteles' axiomatische Wissenschaftslehre.- 5.1 Zur Entwicklung des Aristotelischen Wissenschaftsbegriffs.- 5.2 Die Bedeutung des unendlichen Regresses für die Aristotelische Philosophie.- 5.3 Das ontologische Moment.- 5.4 Philosophie als Wissenschaft von den Prinzipien.- 5.5 Aristoteles' Prinzipienlehre.- 5.6 Aristoteles' allgemeine Definitionstheorie.- 5.7 Aristoteles' deduktiver Wissenschaftsbegriff.- 5.8 Die Frage der Gewinnung und Rechtfertigung der Prinzipien und die Kritik an der axiomatischen Methode.- 5.9 Abschließendes zur Aristotelischen Axiomatik.- 6 Axiomatikgeschichtliche Schlußbemerkungen.- Namenverzeichnis.
Weitere Informationen:
Author:
Herbert Stachowiak
Verlag:
Springer Wien
Sprache:
ger
... >
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
>
Philosophie
>
Sonstiges
Weitere Suchbegriffe:
Rationalismus
,
Aristoteles; Axiomatik; Deduktion; Griechenland; Mathematik; Metaphysik; Philosophie; Physik; Platon; Pythagoras; Thales; Zeit; Vergleich; Wahrheit; Wissenschaft
,
Aristoteles
,
Axiomatik
,
Deduktion
,
Griechenland
,
Mathematik
,
Metaphysik
,
Philosophie
,
Physik
,
Platon
Die Konditionen im Überblick
1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 56,07*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlen
Artikel merken
Über uns
Presse
Job & Karriere
Nachhaltigkeit
Newsletter
Support
AGB
Impressum
Datenschutz
Datenschutzeinstellungen
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.