Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

»Wo die Epigonen wohnen«: Epigonalität in mediävistischer Perspektive


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783631797211
Hersteller:
     Peter Lang
Herst.-Nr.:
     9783631797211
EAN/GTIN:
     9783631797211
Suchbegriffe:
Bücher über Sprachwissenschaft
Sprach-, Literaturwissenschaftsbüch...
Sprach- und Literaturwissenschaftsb...
bücher über sprachwissenschaft
Noch heute wirken sich genieästhetischen Prämissen verpflichtete Werturteile auch auf die mediävistische Germanistik aus. Blieb die gesetzte Dichotomie von klassischer Blüte und epigonalem Verfall bislang zumeist unhinterfragt, so bietet der Tagungsband eine verstärkt deskriptive Neudefinition des Epigonalitätsbegriffs, deren Praktikabilität er an einer breiten Auswahl heterogener Gegenstände erprobt. Der Sammelband umfasst neben gattungsgeschichtlichen Überlegungen auch solche zur Wissenschaftsgeschichte, zu Fragen historischer Ästhetik, zur Übertragbarkeit des Denkmusters auf naturkundliche Texte sowie zur zeitgenössischen und modernen intermedialen Rezeption mittelalterlicher Stoffe.
Weitere Informationen:
Author:
Anna Chalupa-Albrecht; Maximilian Wick
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Fachgeschichte, Geschichte der Mediävistik, Literaturgeschichtsschreibung, Literaturgeschichte, Klassik, Intertextualität, Originalität, Nachahmung
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 77,71*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.