|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783540668725 Herst.-Nr.: 9783540668725 EAN/GTIN: 9783540668725 |
| |
|
|  |  |
 | I. Materialentwicklung.- Untersuchungen zu mikrostrukturgeleitetem Zellwachstum auf Zellkulturpolystyrol -- ein Beitrag zur Entwicklung organspezifischer Gewebekulturen.- Vliesstoffe für die Geweberegeneration.- Mikrostrukturiertes Polyglycolid als biomedizinischer Werkstoff.- Biodegradation und Biokompatibilität resorbierbarer Polyester.- Spezifische Bioaktivierung von Implantatoberflächen.- II. Molekulare Biologie und Zellverhalten.- Osteoklasten: Universelle Zellen der Knochenumstrukturierung.- Der Einsatz der RNA-Arbitrarily-Primed- PCR (RAP-PCR) als nicht radioaktives molekularbiologisches Screeningverfahren zum Nachweis differentieller Veränderungen im Knochenstoffwechsel.- Die Expression von Adhäsionsmolekülen bei humanen Osteoblasten in vitro -- mögliche Bedeutung für die Biokompatibilitätsprüfung von Biomaterialien.- Proliferation humaner Osteoblasten und Synthese einer extrazellulären Matrix auf Biomaterialien.- Esterifizierte Hyaluronsäure-Membranen als Wachstumssubstrat für humane Keratinozyten.- Der Effekt des Alters von Spender und Empfänger auf heterotop transplantierte Hepatozyten in der Ratte.- III. TissueEngineering.- Kultivierte humane Keratinozyten auf esterifizierten Hyaluronsäure-Membranen zur Deckung von Vollhautwunden bei athymischen Nacktmäusen.- Tissue Engineering: Verfahren zur Herstellung eines autologen Knorpel- und Knochenersatzes.- Proliferation und Differenzierung von Gelenkchondrozyten: Einfluß von Wachstumsfaktoren.- Tissue Engineering von Knorpelgewebe mit einem nicht gewebten Biomaterial auf der Basis einer Hyaluronsäureverbindung.- IV. Degradation von Biomaterialien.- Why Biphasic Micro Macroporous Calcium Phosphate TRIOSITE® are Efficient: The Bioactive Concept Applied to Bone Substitute.- Identifizierung undVerteilung von Abriebpartikeln synthetischer Bänder im Schaf.- Langzeitverhalten von Gefäßprothesen im Menschen -- Degeneration des Polyesters durch Hydrolyse.- V. Metalloberflächen.- Qualitative und quantitative Untersuchung zur Osteointegration zementfreier Endoprothesen.- Die Reaktion des proximalen Femurs auf zementfrei implantierte Hohlschaftendoprothesen -- Eine tierexperimentelle histomorphologische Analyse. Weitere Informationen:  |  | Author: | N.M. Meenen; A. Katzer; J.M. Rueger | Verlag: | Springer Berlin | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Biomaterial; Degredation; Tissue engineering; Trauma Surgery; Zelluläre Interaktion, Biomaterial, Degredation, Tissue Engineering, Zelluläre Interaktion, Trauma Surgery |
|  |  |
| |