Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Evaluationsforschung


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783540155294
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783540155294
EAN/GTIN:
     9783540155294
Suchbegriffe:
Psychologie-Bücher
Psychologiebücher
Psychologiebücher - deutschsprachig
psychologie bücher
1. Einleitung: Evaluationsforschung, intellektuelle und praxisrelevante Herausforderungen an die Psychologie.- 2. Wesentliche Komponenten der historischen Entwicklung der Evaluationsforschung.- 3. Evaluation, Evaluationsforschung und Programmevaluation.- 3.1 Bestimmungsstücke und Definitionen.- 3.2 Ein Ablaufschema zur Auswahl verschiedener Methoden der Programmevaluation.- 3.3 Konfliktpotentiale zwischen Wissenschaft und Politik im Rahmen der Evaluationsforschung.- 3.4 Die vielen Gesichter der Evaluationsforschung: Modelle, Ansätze, Betrachtungsweisen.- 4. Grundlagen einer allgemeinen Meß- und Forschungsstrategie für die Evaluationsforschung.- 4.1 Die ,,kleine" Meßtheorie von BORUCH & GOMEZ für Evaluationsforschung im Feld.- 4.2 Das Symmetrieprinzip zwischen Prädiktoren und Kriterien als Voraussetzung adäquater Validierungsstrategien.- 4.3 Das Konzept der Kovarianzzerlegung der CATTELL' sehen Datenbox als Grundlage einer allgemeinen Reliabilitäts- und Validitätstheorie.- 4.4 Konkrete empirische Untersuchungen zur Demonstration der Meß- und Forschungsstrategien.- 4.5 Stellenwert des Experimentes, des Quasi- Experimentes, der nichtexperimentellen Methoden und der quantitativen vs. qualitativen Ansätze in der Evaluationsforschung.- 5. Datenanalysestrategien und verschiedene Versuchspläne.- 5.1 Eine Klassifikation von univariaten, multiplen und multivariaten Datenanalysestrategien und Versuchsplänen.- 5.2 Datenboxzerlegungen und das MRC-Konzept.- 5.3 Kriterienarten, Fragestellungen, beabsichtigte Konstruktebene und Aggrega- tionsniveau.- 6. Grundlagen und Probleme von Bewertungen und Beurteilungen.- 6.1 Betrachtungen zum Begriff ,,Wert" in der Evaluationsforschung.- 6.2 Urteilsbildungsforschung: Relevante Ergebnisse für Bewertung und Entscheidung.-6.3 Hilfen bei der Beurteilung, Bewertung und Entscheidung.- 6.4 Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivität als Bewertungsgrundlage.- 6.5 Eine Evaluationsstudie zur Diagnostik von chronischen nichtspezifischen Atem- wegserkrankungen (CNSRD): Implementation eines Diagnoseverfahrens, Bewertung und potentieller Nutzen.- 7. Meta-Evaluation: Die Bewertung, Integration und Synthese von Evaluationsstudien und Forschungsergebnissen.- 7.1 Sekundäranalyse, eine Strategie zur Überprüfung und Steigerung der Qualitätsstandards von Evaluationsstudien und Minimierung einseitiger Bewertung.- 7.2 Meta-Analyse, die Synthese von Forschungsarbeiten.- 7.3 Eine Meta-Analyse zur Effektivität deutschsprachiger Psychotherapie.- 7.4 Schlußfolgerungen und Konsequenzen aus Empirie und Theorie der Meta-Evaluation.- 8. Rahmenbedingungen erfolgreicher Evaluationsforschung.- 9. Zusammenfassung.- Literatur.- Anhang A: Beispiel einer Datenbox-zerlegung.- Anhang B: Information zum Konstanzer Längsschnitt.- Anhang C: Information zum Berliner Intelligenzmodell.- Anhang D: Testfragebogen: Chronische Bronchitis.
Weitere Informationen:
Author:
Werner W. Wittmann
Verlag:
Springer Berlin
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Datenanalyse, Effektstärke, Empirie, Empirische Untersuchung, Evaluation, Evaluationsforschung, Fragebogen, Fragebogens, Korrelation, Kovarianz, Psychologie
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.