|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783531136486 Herst.-Nr.: 9783531136486 EAN/GTIN: 9783531136486 |
| |
|
|  |  |
 | 1. Verstehen als Problem der Erkenntnistheorie.- 1.1 Piatons Welt der ,Ideen'.- 1.2 Kants ,reine Vernunftbegriffe'.- 1.3 Zwischen Positivismus und Neukantianismus.- 1.4 Verstehen als Synthese.- 2. Grundlagen der Verstehenden Soziologie.- 2.1 Aufgaben soziologischer Theorie -- Naturalismus oder Probabilismus?.- 2.2 Verfahren der Theoriebildung -- Reduktionistische oder emergentistische Soziologie?.- 2.3 ,Verstehen' als Nachvollzug des Vorgangs der Bedeutungsverleihung -- Hans Freyers ,Theorie des objektiven Geistes6 und George Herbert Meads --Objektive Realität von Perspektiven'.- 3. Zur Entstehung der Theorie der Symbolischen Interaktion.- 3.1 Pragmatismus oder Behaviorismus?.- 3.2 Charles Horton Cooley.- 3.3 William Isaac Thomas.- 3.4 George Herbert Mead.- 4. Die Theorie der Symbolischen Interaktion als Verstehende Soziologie der Gegenwart.- 4.1 Herbert Blumer als Neukantianer.- 4.2 Anselm Strauss: Forschungsorientierte Theoriebildung.- 4.3 Tamotsu Shibutani: Mitgliedschaft als Perspektive.- 4.4 ,,Frame Analysis" bei Erving Goffman. Weitere Informationen:  |  | Author: | Horst J. Helle | Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Medienwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, Interaktion, Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Symbol - Symbolik, Verstehen - Verständnis, Erving Goffman; G.H. Mead; Sinnverstehen; Situationsdefinitionen; Sozialpsychologie; Soziologie; Studienskripten zur Soziologie, Erving Goffman, G.H. Mead, Sinnverstehen, Situationsdefinitionen, Sozialpsychologie, Soziologie |
|  |  |
| |