Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

J2120A | Line Injector, 10 Hz - 10 MHz


Menge:  Stück  
Produktinformationen
J2120A | Line Injector, 10 Hz - 10 MHz
J2120A | Line Injector, 10 Hz - 10 MHz
J2120A | Line Injector, 10 Hz - 10 MHz
J2120A | Line Injector, 10 Hz - 10 MHz
J2120A | Line Injector, 10 Hz - 10 MHz
Artikel-Nr.:
     269-J2120A
Hersteller:
     PICOTEST
Herst.-Nr.:
     J2120A
EAN/GTIN:
     k.A.
Suchbegriffe:
Netzteiltest
Netzspannungs-Injektor

PICOTEST J2120A | Netzspannungs-Injektor, 10 Hz - 10 MHz.


Das Netzspannungs-Einfüge-Modul J2120A erlaubt es auf der Eingangsseite eines DC-Netzgerätes die Spannung zu modulieren, etwa der Art, wie man dieses zur Messung einer hohen Unterdrückung des Rauschens von der Versorgungsspannung (Power Supply Rejection Ratio / PSRR) vornimmt. Das Injektor-Modul muss einen Frequenzbereich abdecken, der unterhalb der Netzfrequenz bis über die Bandbreite der Netzteil-Regelschleife des zu testenden Netzteiles liegt.

Das Netzspannungs-Injektormodul kann nur Strom liefern. Daher kann die Ausgangsamplitude durch den Strombedarf, hervorgerufen durch kapazitive Lasten, sehr deutlich beeinflusst werden. Der Netzwerkanalysator Bode 100 von Omicron Lab hat eine hohe Selektivität, so dass Verzerrungen am Ausgang des Injektors die Messungen nicht beeinflussen. Nachdem dieser Injektor nur geringe Leistungen einprägen kann, sollte das Eingangssignal vom Oszillator so klein wie möglich, jedoch über dem Rauschpegel gehalten werden. Als Richtlinie gilt, dass der Pegel unter ca. 50 mVss (-20 dBm) liegt.

Messung der Eingangsimpedanz:Dieser Netzeingangsspannungs-Injektor kann in Verbindung mit einer Stromzange dazu benutzt werden die Eingangsimpedanz eines Netzgerätes zu messen. Die Eingangsimpedanz eines Schaltnetzteiles oder Reglers ist negativ und ist damit eine Stabilitäts-Herausforderung wenn auch ein EMI-Filter im Spiel ist. Jedoch ist diese Messung wichtig für das Design, Analyse und für den Verifikations-Prozess. Die Stromzange muss auf 1A/V gesetzt werden bzw. die Ergebnisse müssen entsprechend einer anderen Skalierung angepasst werden.


Ausstattung und Highlights
  • Nutzbare Bandbreite von 10 Hz bis 10 MHz
  • Design mit geringen Verlusten
  • Empfohlenes Eingangssignal: -20 dBm bis -10 dBm
  • Ausgangsstrom: max. 5 A 
  • Eingangs-Versorgungsspannung: max. 50 VDC
  • Einfache Messung von Eingangsfilter und PSRR (Power Supply Rejection Ratio)
  • Eingang/Ausgang: Bananenbuchsen
  • Modulationseingang: BNC-Buchse
  • Abmessungen: 109,22 mm x 89,66 mm x 50,80 mm
  • Gewicht: 0,23 kG


Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 614,06*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
Staffelpreise
Bestellmenge
Netto
Brutto
Einheit
1 Stück
€ 614,06*
€ 730,73
pro Stück
ab 2 Stück
€ 598,92*
€ 712,71
pro Stück
ab 5 Stück
€ 569,53*
€ 677,74
pro Stück
ab 10 Stück
€ 556,99*
€ 662,82
pro Stück
ab 500 Stück
€ 537,51*
€ 639,64
pro Stück
Sonstiges
Folgende sonstige Artikel führen wir in unserem Sortiment:
Art
Bild
Artikel
Hersteller/-Nr.
Preis
Sonstiges
OMICRON Lab
P0005755
€ 5.427,54*
Sonstiges
PICOTEST
INJB01
€ 4.670,89*
Sonstiges
PICOTEST
INJB02
€ 3.887,24*
Sonstiges
PICOTEST
INJB03
€ 2.717,08*
Sonstiges
PICOTEST
INJB05
€ 4.936,61*
Sonstiges
Pico Technology
PQ111
€ 5.658,10*
Sonstiges
Pico Technology
PQ112
€ 7.552,07*
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.