Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

  Hebezüge  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Hebezüge“
Überbegriffe
Flaschenzug
Universalflaschenzug mit oder ohne Seil bzw. Seil­bremse. Lieferbar für un­terschiedliche Traglasten.
Hebelzug
Wird auch Ratschenzug ge­nannt und funktioniert mit­tels Handhebel. Ideal zum Spannen, Heben, Zurren und Ziehen.
Stirnradflaschenzug
Oder auch Kettenflaschen­zug, gehört zur Gruppe der Kettenzüge, mit denen man große Lasten bewegen kann.
Elektrokettenzug
Ist ein elektrisch betriebe­ner, leistungsstarker Hebe­zug.
Druckluftkettenzug
Wird mittels Druckluft betrie­ben. Ideal für verschiedene Bereiche wie Automobil- oder Textilindustrie.
Motorseilzug
Ideal für einen schnellen Montageeinsatz bei belie­biger Hubhöhe. Seil wird dabei durch einen Motor angetrieben.
Federzug
Wird für schwere pneuma­tische und elektrische Werk­zeuge etc. verwendet.
Greifzug
Auch als Seilzug bezeich­net, Die elektrisch betrie­bene Variante nennt man Elektroseilzug.
Fahrwerkskomponenten
Rollfahrwerk
Wird zum genauen Bewe­gen und Positionieren von größeren Lasten eingesetzt.
Laufkatze
Dient zum Einhängen und Verfahren von, z. B., elek­trisch oder druckluftbetrie­benen Hebezeugen. Siehe auch unter Kombikatze.
Trägerklemme
Einfache Montagehilfe zum Anschlagen und Heben von Lasten an Trägerprofilen.
Rollklemme
Einfache Montagehilfe zum Anschlagen und Verfahren von Lasten an Trägerprofi­len.
Weitere Informationen zum Thema Hebezüge
^

Moderne Hebezüge für Lager und Bau

Der Hebezug ist ein Unstetigförderer und wird eingesetzt, wenn es um den Transport oder die Bewegung von schweren Lasten geht. Mit einem Hebezug kann man ohne Führung sämtliche Lasten senkrecht fördern. Das Prinzip der Hebezüge wurde bereits beim Bau der Pyramiden im alten Ägypten angewandt. Nur mit diesen Hilfsmitteln war es möglich, die schweren Steine und Felsen zu befördern.

Wo verwendet man Hebezüge?

Besonders in kleineren Betrieben werden Hebezüge verwendet, um schwere Lasten anzuheben oder an andere Orte und Stellen zu bewegen. Aber auch in Produktionsprozessen und bei Verpackungs- und Komplettierungsprozessen kommt diese Art der Fördertechnik zum Einsatz. Mit dem Hebezug können große und schwere Güter so weit hochgehoben werden, wie es notwendig ist, und dann anderswo, zum Beispiel auf einem LKW oder Gabelstapler, wieder abgelegt werden.
In Autowerkstätten werden Hebezüge dazu verwendet, um Motoren anzuheben. Mit einem Haken, der am Ende des Kettenzugs befestigt wird, kann der Hebezug mit der zu hebenden Last verbunden werden. Sie gibt es in mehreren Ausführungen. Diese können mit einer Oberhakenaufhängung versehen oder auch mit einer Laufkatze ausgestattet sein. Die Oberhakenaufhängung ermöglicht lediglich das senkrechte Bewegen von Lasten, während in Verbindung mit einer Laufkatze die Last auch waagrecht bewegt werden kann. Neben den mechanischen Hebezügen gibt es auch Hebezüge, die durch Elektromotoren unterstützt werden.

Mechanische Hebezüge

Mit mechanischen Hebezügen arbeitet man ohne die Hilfe von elektrischen, motorischen oder druckluftunterstützten Antrieben. Der Flaschenzug, Hebelzug oder Stirnrad-Flaschenzug zählen zu den mechanischen Hebezügen, da diese mit einem Handhebel funktionieren. Flaschenzüge sind ideale Helfer in Garagen, Land- und Forstwirtschaft, Handwerk, Industrie sowie im Garten- und Landschaftsbau.
Die Zugkraft von Flaschenzügen variiert je nach Modell, allerdings können damit durchaus große Lasten gehoben oder gezogen werden. Auch die Hebehöhe ist bei den unterschiedlichen Ausführungen verschieden. Ein Hebelzug arbeitet grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip wie der Flaschenzug, allerdings erfolgt die Steuerung der Hebehöhe über einen Handhebel. Dadurch kann man mit wenig Kraftaufwand auch schwere Lasten problemlos heben. Ausschlaggebend für die Effizienz von Hebezügen ist die Übersetzung des Getriebes. Der Stirnrad-Flaschenzug ermöglicht es, auch große Lasten zu bewegen und zählt zu den Kettenzügen.

Drucklufthebezüge

Bei Drucklufthebezügen erfolgt das Heben und Bewegen von Lasten mittels Druckluft. Dies wird besonders auf Schiffen, im Schiffsbau, in On- und Offshore, in der chemischen Industrie, in Raffinerien, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Automobilindustrie und in anderen Industriesparten eingesetzt. Hebezüge, die mit Druckluft betrieben werden, bieten den Vorteil, dass sie einerseits eine relativ geringe Baugröße aufweisen, andererseits allerdings eine sehr große Leistung bringen.
Die Geschwindigkeit von Drucklufthebezügen lässt sich zumeist stufenlos einstellen und regulieren. Des Weiteren können diese auch für den ständigen Einsatz verwendet werden. Das Anlaufen und Stoppen bei Drucklufthebezügen erfolgt elastisch, so dass keine ruckartigen Bewegungen zustande kommen, sondern diese eher sanft erfolgen. Kompakte Gehäuse bieten die notwendige Sicherheit beim Betrieb von Drucklufthebezügen.

Fahrwerkskomponenten für Hebezüge

Hebezüge können fix befestigt oder auch auf Rollen oder ähnlichem angebracht sein, um waagrecht bewegt werden zu können. Hierfür sind Zusatzteile erforderlich, die dies ermöglichen. Die Trägerklemme dient als Aufhängepunkt für Hebezüge, die schnell und problemlos befestigt werden kann.
Das Rollfahrwerk besitzt kugelgelagerte Laufrollen, wodurch optimale Laufeigenschaften auf dem Träger garantiert werden. Eine Laufkatze stellt eine weitere Möglichkeit dar, um Lasten nicht nur heben und senken, sondern auch hin- und herbewegen zu können. Diese verfügt ebenso Laufrollen, um bestmögliche Laufeigenschaften erreichen zu können. Rollklemmen können auf verschiedenen Trägern montiert werden.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.