PVC-Aderleitung H07V-U Für die Verlegung in Rohren auf und unter Putz sowie in geschlossenen Installationskanälen und für innere Verdrahtung von Geräten, Schalt- und Verteileranlagen. Für die direk...
PVC-Aderleitung H05V-U Für die innere Verdrahtung von Geräten sowie für die geschützte Verlegung in und an Leuchten. Sie dürfen in Rohren auf und unter Putz für Signalanlagen verwendet werden. Tech...
PVC-Aderleitung H05V-U Für die innere Verdrahtung von Geräten sowie für die geschützte Verlegung in und an Leuchten. Sie dürfen in Rohren auf und unter Putz für Signalanlagen verwendet werden. Tech...
Schaltdraht für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche
Schaltdraht wird in unterschiedlichen Ausführungen und mit unterschiedlichen Querschnitten angeboten und eignet sich für zahlreiche Aufgaben in der Elektrotechnik oder Elektronik. So können beispielsweise Verdrahtungen innerhalb von Geräten oder Baugruppen mithilfe von Schaltdraht einfach und relativ schnell vorgenommen werden. Weiterhin eignet sich der Draht zum Verbinden von einzelnen Komponenten oder Geräten über längere Entfernungen. Er besteht meist aus einem elektrisch leitenden Material, das häufig von einem Isoliermaterial umgeben ist. Für die Verdrahtung von einzelnen Komponenten oder Bauteilen innerhalb von Geräten wird zum Teil auch unisolierter Schaltdraht eingesetzt. Isolierter Schaltdraht besitzt in der Regel eine Kunststoffummantelung, die in unterschiedlichen Farben ausgeführt worden sein kann. Diese unterschiedlichen Farben dienen in der Regel der Identifizierung einzelner Verbindungen. Im Gegensatz zu vielen anderen elektrischen Leitungen besteht Schaltdraht in der Regel aus einem starren Innenleiter und nicht aus einer Litze.
Der Querschnitt beim Schaltdraht
Genau wie bei allen anderen elektrischen Leitern auch, spielt natürlich der Querschnitt bei der Anschaffung eine wesentliche Rolle, da dieser maßgeblich ist für den elektrischen Widerstand des Schaltdrahtes und die maximale Stromstärke. Schaltdraht wird mit unterschiedlichen Querschnitten angeboten, die von 0,2 bis etwa 75 Quadratmillimetern reichen. Häufig wird Schaltdraht für universelle Aufgaben mit einem Querschnitt von ca. 0,75 bis 1,00 Quadratmillimeter eingesetzt.
Die Farbe des Isoliermaterials
Schaltdraht wird in den unterschiedlichsten Farben angeboten. Diese dienen in erster Linie der Isolierung und der Identifizierung einzelner Schaltdrähte in Verkabelungen oder Verdrahtungen innerhalb von Geräten oder beim Verbinden von mehreren Komponenten über längere Entfernungen. Unisolierter Schaltdraht (blank) wird häufig für einfache Versuchsschaltungen eingesetzt. Er besitzt keine Isolierung, was vor allem die Gefahr von Kurzschlüssen mit sich bringt, wenn Drähte mit unterschiedlichen Spannungspotenzialen sich berühren.
Verpackungseinheiten und Längen beim Schaltdraht
Häufig wird Schaltdraht als Meterware angeboten. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn bestimmte Mengen benötigt werden, die nicht als fertige Verpackungseinheit erhältlich sind. Genauso häufig werden jedoch auch Spulen oder Ringe mit Schaltdraht angeboten. Diese bieten sich dann an, wenn der Schaltdraht immer wieder benötigt wird und Vorräte (auch mit unterschiedlichen Farben oder Querschnitten) benötigt werden. Besonders Spulen mit größeren Mengen an Schaltdraht eignen sich sehr gut für eine Lagerhaltung, bei der Drähte in unterschiedlichen Farben je nach Bedarf einfach entnommen werden können.