|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 171,66* pro Stück |
| |
|
|
ab € 150,85* pro Stück |
| |
|
|
ab € 168,03* pro Stück |
| |
|
|
ab € 151,47* pro Stück |
| |
|
|
ab € 168,68* pro Stück |
| |
|
|
ab € 108,59* pro Stück |
| |
fetra® Paketkarre K1116P PU-Räder 260 x 85 mm (3 Angebote) Handlich, mit großer Stahlrohr-Klappschaufel. Stabile Schweißkonstruktion, pulverbeschichtet, blau RAL 5007. Sicherheitsgriffe. Räder mit pannensicherer PU-Bereifung auf Kunststoff-Felgen. Naben mi... |
|
ab € 174,86* pro Stück |
| |
|
|
ab € 52,67* pro Stück |
| |
fetra® Paketkarre K1326P PU-Räder 260 x 85 mm (3 Angebote) Handlich, mit großer Stahlrohr-Klappschaufel. Stabile Schweißkonstruktion, pulverbeschichtet, blau RAL 5007. Sicherheitsgriffe. Räder mit pannensicherer PU-Bereifung auf Kunststoff-Felgen. Naben mi... |
|
ab € 192,49* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme SCH22-1001 |
ab € 180,01* pro Stück |
| |
|
|
ab € 172,14* pro Stück |
| |
fetra® Paketkarre K1331P PU-Räder 260 x 85 mm (3 Angebote) Handlich, mit großer Stahlrohr-Klappschaufel. Stabile Schweißkonstruktion, pulverbeschichtet, blau RAL 5007. Sicherheitsgriffe. Räder mit pannensicherer PU-Bereifung auf Kunststoff-Felgen. Naben mi... |
|
ab € 195,59* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 19-9442 |
ab € 164,99* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 19-9441 |
ab € 165,18* pro Stück |
| |
|
Gabriel Transportsysteme 19-9402 |
ab € 142,06* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Paketkarre | |  | Paketkarre - Paketlieferung im Expresstempo
Paketkarren sind die Transportmittel, wenn es beim Paket-, Kurier- oder Expressdienst heißt, Pakete zum und vom Fahrzeug bis zur Kundenhaustür zu transportieren. Damit die teilweise doch recht schweren Lasten leicht bewältigt und mehrere Pakete und Päckchen auf einmal transportiert werden können, werden diese auf die Schaufel der Paketkarre gestapelt und dann ganz bequem auf Rädern gelagert verteilt. Aber nicht nur beim Pakete verteilen hilft eine solche Karre weiter, auch die interne Lagerlogistik lässt sich durch den Einsatz solcher Stapelkarren vereinfachen und effizienter gestalten. Unnötige Wegezeiten und körperliche Belastungen werden minimiert.
Packen wir es an
Die Paketkarre ist eine Transporthilfe, die es ermöglicht durch manuelles Aufstapeln von Kisten und Kartons mehrere Teile dieses Stückgutes gleichzeitig zu befördern. Wichtig dabei ist es, den Stapel stabil aufzubauen und die größte Auflagefläche unten zu positionieren. Zwar müssen die Pakete durch Muskelkraft auf und abgeladen werden, die Wegstrecke erfordert allerdings kaum Kraftaufwendungen. Selbst Stufen und Absetze lassen sich mit dem passenden Karren bewältigen. Um neben den Paketen auch kleinere Sendungen und gegebenenfalls Zubehör transportieren zu können, achten Sie darauf, dass bei Bedarf ein Korb in eine eigens dafür vorgesehene Schiene eingehangen werden kann. Dadurch haben Sie bei der Auslieferung garantiert beide Hände zur Lenkung der Paketkarre frei.
Stabilität der Paketkarre
Damit auch große Gewichte bewältigt werden können, ist bei Paketkarren auf stabiles Material zu achten, das sauber verarbeitet und durch Schweißnähte fest verbunden wurde. Die Konstruktion sollte an die nötige Traglast angepasst werden, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Während für den herkömmlichen Paketdienst Karren mit einer Traglast bis 200 kg ausreichend dimensioniert sind, benötigen Speditionen und Lageristen meist höhere Belastungsgrenzen.
Vor allem im mobilen Einsatz bei Auslieferungsfahrten berücksichtigen Sie das Eigengewicht der Paketkarre. Eine gute Alternative stellen Aluminiumkonstruktionen zum herkömmlich verwendeten Stahlrahmen dar. Auch das platzsparende Verwahren durch Zusammenklappen oder zumindest hochklappbare Paketschaufeln und -auflagen sollten möglich sein.
Wie auf Kufen
Damit sich Hindernisse wie Bordsteinkanten, Treppen und Türschwellen leicht überwinden lassen, sind viele Paketkarren mit so genannten Stützkufen ausgerüstet. Sie ermöglichen ein leichtes Abstützen und gleichzeitiges Herüberziehen über die Hindernisse. Damit die schützende Beschichtung der Karre nicht beschädigt wird, sind diese Kufen speziell beschichtet und können einzeln ausgetauscht werden.
Die Räder werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. So bleibt es Ihnen überlassen, für welche Variante Sie sich entscheiden. Grundlegend sollte die Bodenbeschaffenheit mit zu Rate gezogen werden, wenn es um die Auswahl der Bereifung geht. Ob pannensichere, für trockene und glatte Bodenbeläge geeignete Vollgummireifen oder Luftbereifungen für nasses und unebenes Gelände - es ist schwierig, den für jede Situation passenden Reifen zu finden. Neuentwickelte Polymerreifen verbinden den Komfort und die Eigenschaften beider Typen, sie sind pannensicher und doch bewegungsagil wie Luftbereifungen.
Ergonomie bei der Paketkarre
Zu einer guten Paketkarre gehören ergonomisch geformte Griffe, die einen sicheren Halt und ausreichend Platz für die Hände bieten, um rutschfest agieren zu können. Hinzu kommen Anforderungen an die Arbeitshöhe, die eine gute Kraftübertragung bei haltungsschonenden Manövern zulassen. De Griffhöhe sollte bei 1.100 mm angesiedelt sein. Höhenverstellbare Karren lassen sich individuell an jeden einzelnen Mitarbeiter anpassen.
Werbung in eigener Sache
Pakete verteilen und mit der Paketkarre in der Öffentlichkeit unterwegs sein, gibt bei vorhandenen Werbeträgern die Möglichkeit, sich selbst nochmals stark nach außen zu präsentieren. Nutzen Sie diese Chance. |
|