|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 224,91* pro Stück |
| |
Mafell Nutfräse NFU 50 (1 Angebot) Die Mafell Nutfräse NFU 50 ist flexibel einsetzbar und ein Allrounder für unterschiedlichste Fräsungen im Holzbau. Umfangreiches Sonderzubehör erweitert dabei die Möglichkeiten im täglichen Job. Di... |
|
€ 2.301,06* pro Stück |
| |
Nutfräse NFU 32 (1 Angebot) Die NFU 32 ist einzigartig, konkurrenzlos und es gibt sie nur bei MAFELL! Die ideale Maschine für Längs- oder Quernuten, Stellbretter, Füllungen im Fachwerk oder eingeschobene Decken. Mit einer max... |
|
€ 1.841,22* pro Stück |
| |
Universalfräse GFF 22 A, mit L-BOXX mit Zubehör-Set (22 Angebote) Universalfräse GFF 22 A. Die kabelgebundene Flachdübelfräse GFF 22 A Professional bietet höchste Präzision für Holzverbindungen. Die leichtgängige Eintauchfunktion und die robusten Metallwinkelführ... |
|
ab € 384,33* pro Stück |
| |
DEWALT Akku-Lamellendübelfräse DCW682NT 18,0 Volt (2 Angebote) DEWALT Akku-Lamellendübelfräse DCW682NT 18,0 Volt Innovative, bürstenlose Motor-Technologie - höhere Leistung, kompaktere Abmessungen sowie längere Lebensdauer. Präzise Zahnstangenführung für exakt... |
|
ab € 300,24* pro Stück |
| |
Dichtungsnutenfräse D93 500 Watt (1 Angebot) Dichtungsnutenfräse D93 500 Watt Zum Nachträglichen Abdichten von Fenstern und Türen, schlanke und kompakte Form. Motor und Anschlag sind fest miteinander verbunden, daher noch sicherere Handhabung... |
|
ab € 1.047,01* pro Stück |
| |
|
|
ab € 168,66* pro Stück |
| |
Makita Elektrowerkzeuge 6500 RPM (16 Angebote) Nutfräse für alle handelsüblichen Holz-Flachdübel; auch geeignet zum Sägen von Schattenfugen an Wand und Decke - Sehr handlich und leicht - 6 verschiedene Einstellungen mit Tiefen-Feineinstellschra... |
|
ab € 329,75* pro Stück |
| |
Einhell Flachdübelfräse 4350620 TC-BJ 900 860 W (7 Angebote) Einhell Flachdübelfräse 4350620 TC-BJ 900 860 W Einhell Flachdübelfräse TC-BJ 900 860 W Leerlaufdrehzahl: 11000 U/min Saubere Verbindungen ermöglicht die Flachdübelfräse TC-BJ 900. Mit dem handlich... |
|
ab € 55,28* pro Stück |
| |
|
|
ab € 197,92* pro Stück |
| |
|
|
ab € 216,37* pro Stück |
| |
|
|
ab € 2,49* pro Stück |
| |
Dübelfräse DF 500 Q-Plus (1 Angebot) Vielseitiger Einsatz mit Dübelgrößen von 4 x 20 mm bis 10 x 50 mm Patentiertes und für Handmaschinen einmaliges Fräsprinzip für exaktes und leichtgängiges Arbeiten Schnell und einfach einstellbare ... |
|
ab € 1.208,88* pro Stück |
| |
EINHELL Akku-Flachdübelfräse TE-BJ 18 Li - Solo (5 Angebote) EINHELL Akku-Flachdübelfräse TE-BJ 18 Li - Solo Die Einhell Akku-Flachdübelfräse TE-BJ 18 Li ist als Mitglied der Power X-Change-Familie flexibel einsetzbar, unabhängig von Stromquellen und sofort ... |
|
ab € 90,12* pro Stück |
| |
|
|
ab € 98,86* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Nutfräse | |  | Nutfräse - die Maschine für Flachdübel, Schattenfugen und Längsnuten
Der kleine Allrounder unter den Fräsern: die Flachdübelfräse. Sie wird auch Nutfräse oder Lamellennutfräse genannt. Ihre Aufgabe ist es, exakte Fräsbohrungen für die beliebten Flachdübel herzustellen. Die handliche Maschine eignet sich auch hervorragend für Längs- und Lamellennuten. Eine Flachdübelfräse bietet die beste Möglichkeit, Flachdübelverbindungen an Holzplatten anzufertigen.
Flachdübel sind eine optimale Holzverbindung
Der schweizer Tischler Hermann Steiner erfand 1955 die Flachdübelverbindung. Es ist die optimale und einfachste Art, Holzplatten miteinander zu verbinden. Als „Lamello“ wurden die kleinen flachen Dübel weltweit bekannt, im Möbelbau die Flachdübel zum Standard. Mittlerweile sind sie aus keinem Haushalt mehr wegzudenken. Auch Büromöbel werden oftmals durch diese Verbindung zusammengehalten. Die Flachdübel sind elliptisch geformte, dünne Pressholzblättchen. Sie sind in drei Größen erhältlich. Für Plattenstärken von 8 bis 12 mm, von 12 bis 15 mm und für Stärken über 15 mm. Ab 25 mm Plattenstärke sollten zwei Flachdübel zum Einsatz kommen. Die zu verbindenden Platten müssen jeweils so an den aufeinandertreffenden Kanten eingefräst werden, dass die Flachdübel die gewünschte Position der Platten ermöglichen. Die beliebtesten Verbindungsmöglichkeiten sind:
- stumpfe Eckverbindung
- Eckverbindung mit Gehrung
- Längs- bzw. Querverbindung
- Rahmenverbindung
- Mittelwandverbindung
Mit einer Flachdübelfräse, auch Nutfräse oder Lamellennutfräse genannt, erfolgt die Fräsung der Flachdübelnuten. Die Flachdübel werden eingesteckt und die Verbindung in die gewünschte Position gebracht. Hält der Dübel die Verbindung an der korrekten Stelle, kann er nun eingeleimt werden. Durch die Feuchtigkeit des Leims quellen die Dübel auf. Sie füllen die Nuten komplett aus. Hierdurch ist eine starke und ausdauernde Festigkeit der Verbindung gewährleistet. Während der Leim anbindet, muss die Verbindung mit Zwingen gepresst werden. Der Leim drückt ansonsten aus der Verbindung. Infolgedessen halten die Flachdübel nicht an der gewünschten Stelle.
Funktionsweise der Nutfräse
Die Flachdübelfräse wurde von der Firma Lamello erfunden. Die Flachdübelblättchen haben daher auch ihren Namen „Lamellos“ erhalten. Das Patent auf diese ist abgelaufen. Einige andere Hersteller haben Maschinen auf den Markt gebracht, die diesem Patent ähneln.
Die Nutfräse ist eine Fräsmaschine, die mit der Hand geführt wird. Dieses Elektrowerkzeug entspricht einem Winkelschleifer. Sie erreicht eine sehr hohe Drehzahl und somit eine exakte Fräsung. Ihre Hauptaufgabe ist die Herstellung von Fachdübelnuten. Sie kann auch für Schatten- und Längsnuten verwendet werden.
In Bilderrahmen halten Schattenfugen den Abstand zwischen dem Bild und dem Rahmen aufrecht. Mit diesem Prinzip funktionieren auch eingeschobene Holzdecken oder Wände. Eine Längsnut ist eine Vertiefung mit winkligem Querschnitt. Sie dient der formschlüssigen Verbindung zweier Materialien. Die Flachdübelfräse schneidet sowohl als Schattenfugen, Nuten aber auch Flachdübelnuten Vertiefungen in Materialien. Für ein exaktes Arbeiten sind an der Maschine Winkel und Anschläge montierbar. Diese lassen sich exakt auf die Maße der Fuge einstellen.
Tipps für den Kauf einer Nutfräse
Vor dem Kauf der Flachdübelfräse steht die Entscheidung, für welche Einsatzbereiche die Maschine geeignet sein sollte. Hiervon sind folgende Charakteristika abhängig:
- Leistung des Motors
- Frästiefe
- Staubsack oder Staubsaugeranschluss
- einsetzbare Fräsblätter
- Zubehör wie Koffer, zusätzliche Handgriffe, Anschläge und Staubsammelsysteme
- Gewicht
- Fähigkeit zum Fräsen von Flachdübelnuten, Schattennuten oder Längsnuten
- Exaktheit der Einstellung
- Arretierung der Fräser
Auf eine gute Ergonomie der Maschine sollte besonderen Wert gelegt werden. Nur so ist auf Dauer ein ermüdungsfreies und exaktes Arbeiten möglich. Flachdübelfräsen sind, unter Beachtung dieser Tipps, die beste Möglichkeit, die beliebten Flachdübelverbindungen herzustellen.
|
|