Übersicht | "Kleinteilemagazin"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  |  | Bild | | | | | Bestellen |  | |
|
11 |
|
ab € 10,85* pro Stück |
| |
|
9 |
|
ab € 25,29* pro Stück |
| |
|
14 |
|
ab € 63,14* pro Stück |
| |
Treston Kleinteilemagazine Serie 290, 30 Schubladen (9 Angebote) Typ 290 einzeln aufhaengbar an der Wand Rahmen-Aussenmasse: H 290 x B 310 x T 180 mm Schubladenmasse aussen: H 41 x B 55 x T 175 mm Schubladenmasse innen: H 32 x B 47 x T 146 mm Anzahl der Schublad... |
9 |
|
ab € 30,01* pro Stück |
| |
raaco Assorter 55 4x8-0 (20 Angebote) Sortimentskasten, leer. Kann durch Einsätze in verschiedenen Größen unterteilt werden. Inkl. Schiebeverschlüssen und Tragegriff. Rastersysteme in Deckel und Boden verhindern ein Verrutschen des Inh... |
20 |
|
ab € 10,16* pro Stück |
| |
|
22 |
|
ab € 8,36* pro Stück |
| |
|
9 |
|
ab € 44,97* pro Stück |
| |
|
30 |
|
ab € 40,41* pro Stück |
| |
|
9 |
|
ab € 46,90* pro Stück |
| |
|
29 |
|
ab € 40,79* pro Stück |
| |
|
1 |
|
ab € 27,57* pro Stück |
| |
|
14 |
|
ab € 13,38* pro Stück |
| |
|
2 |
|
ab € 36,08* pro Stück |
| |
|
4 |
|
ab € 10,91* pro Stück |
| |
|
9 |
|
ab € 27,65* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kleinteilemagazin | |  | Das Kleinteilmagazin für Übersicht, Ordnung und Zeitersparnis
Das Kleinteilmagazin ist ein Behälter, der unterschiedliche Kleinteile in einem Fächersystem sammelt. Kleinteilmagazine sind in Bezug auf Material, Form und Design für unterschiedliche Anwendungsbereiche konzipiert. So gibt es offene und geschlossene Kleinteilmagazine, einzelne Boxen sowie Magazinständer und Regale. Sie schaffen Ordnung und bieten einen schnellen Zugriff auf alle benötigten Kleinteile.
Offenes Kleinteilmagazin für den schnellen Zugriff
Benötigen Sie Kleinteile wie z.B. bestimmte Schrauben oder Klemmen sehr häufig, so empfiehlt sich ein offenes Kleinteilmagazin. Eine besonders günstige Variante ist das Kleinteilmagazin aus Pappe, denn dies hat den Vorteil, dass es schnell befüllt und wieder ausgeleert werden kann und einfach zu transportieren ist. Es gibt auch stabile offene Kleinteilmagazine aus Kunststoff, die zusätzlich mehrere Fächer bieten. Auch sie empfehlen sich für häufig genutzte Kleinteile, die schnell griffbereit sein müssen, und ermöglichen gleichzeitig ein kompaktes Ordnungssystem, das sich bequem reinigen lässt. Offene Kleinteilmagazine können auch in vorhandene Ordnungssysteme wie Schubladen oder Regale integriert werden.
Geschlossenes Kleinteilmagazin
Für Branchen mit speziellen hygienischen Vorgaben, wie z.B. Labors, Krankenhäuser, Arzt- Fußpflege-, Kosmetikpraxen etc. empfehlen sich Kleinteilmagazine mit Kippfächern. Sie schützen vor Staub und anderen Verunreinigung. Gleichzeitig können Sie die Kleinteile, wie zum Beispiel Spritzen, Kanülen oder Pflaster schnell und bequem entnehmen. Ein geschlossenes Kleinteilmagazin als kompaktes Ordnungssystem ist für zahlreiche Branchen sinnvoll und bietet neben einem Fächersystem je nach Modellart Einsichtmöglichkeiten durch Klarsichtsysteme. Schubladenmagazine ermöglichen ebenfalls ein einfaches Greifen und Sortieren von Kleinteilen. Die einzelnen herausziehbaren Laden können mit entsprechenden Etiketten beschriftet werden, was den Sortiervorgang weiterhin beschleunigt. Von Vorteil sind ESD-Kleinteilemagazine, die sich durch ihre elektrische Leitfähigkeit auszeichnen und somit in ESD-Räumen ihren Einsatz finden.
|
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext Kleinteilemagazin, dann informieren Sie uns bitte per Formular. |