Übersicht | "Gummiplatte"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 7,04* pro Stück |
| |
|
|
ab € 8,90* pro Stück |
| |
|
|
ab € 12,62* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 4 mm dick | 120 cm x 200 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 42,76* pro Stück |
| |
|
|
ab € 24,27* pro Stück |
| |
Gummi-Platte NR-SBR-65 1,2x10m, o. Einl., 1 mm (1 Angebot) Gummi-Platte Qualität NR/SBR, mittlere Härte, ca. 65° Shore, ohne Einlage Gummi-Platten in Standardqualität mit mittlerer Shorehärte und mittleren mechanischen Eigenschaften. Für geringe Beanspruch... |
|
ab € 3,77* pro m² |
| |
|
|
ab € 21,47* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 1 mm dick | 120 cm x 1000 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 88,87* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 10 mm dick | 120 cm x 100 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 52,26* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 10 mm dick | 120 cm x 500 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 241,83* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 2 mm dick | 120 cm x 1000 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 113,30* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 2 mm dick | 120 cm x 450 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 51,25* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 2 mm dick | 120 cm x 50 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 5,71* pro Stück |
| |
SBR-Gummiplatte | 3 mm dick | 120 cm x 1000 cm (1 Angebot) Gummiplatten, Stärke 1 - 12 mm, Länge bis 10 m, für technische Zwecke + Industrieanwendungen Gummiplatten für technische Anwendungen in Industrie und Gewerbe – 1 bis 12 mm Stärke. Bei diesen Gummip... |
|
ab € 156,62* pro Stück |
| |
Gummi-Platte NR/SBR-50 weich 1,4 X 5 m 8 mm (1 Angebot) Gummi-Platte Qualität NR/SBR-50, weich, ca. 50° Shore Weiche Standardqualität mit mittleren mechanischen Eigenschaften. Für geringe Beanspruchung. Materialhärte: 50 Shore A Standardfarbe: schwarz |
|
ab € 28,80* pro m² |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Gummiplatte | |  | Die Gummiplatte ist meist aus synthetischem Kautschuk gefertigt
Halbzeuge sind vorgefertigte Rohmaterialformen und werden nicht nur als Platten, sondern auch als Rohre, Stäbe, Profile, Flachstangen und Bleche angeboten. Halbzeuge sollen durch die Einsparung von Produktionsschritten die industrielle Produktion kostengünstiger und schneller machen. Platten sind aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt, wie z.B. Standard-Kunststoffe, technische Kunststoffe, transparente Kunststoffe, Hochleistungs-Kunststoffe, Duroplaste oder Gummi bzw. Elastomere oder Sonstigem.
Gummi
Gummi bezeichnete früher Kautschuk oder kautschukähnliche Pflanzensäfte, die beim Eintrocknen zu polyelastomeren Stoffen verhärteten. Gummi selbst ist ein vielseitiger Werkstoff aus der Gruppe der Elastomere. Vulkanisierter Kautschuk wird heute als Gummi bezeichnet. Kautschuk wird meistens nicht mehr aus Pflanzen, sondern technisch gewonnen. Solch synthetischer Kautschuk für die Gummiplatten wird oftmals aus Styrol und Butadien hergestellt, so auch der erste wirtschaftlich nutzbare Kautschuk. Andere Basisstoffe für Kunststoffplatten kamen später hinzu wie Styrolacrylat, Reinacrylat oder Vinylacetat, mit denen man Neopren, EPDM und andere Kautschuke herstellen konnte. Gummi ist die einfachste und kostengünstigste Materialvariante.
Wofür man Gummiplatten benötigt
Gummi ist als elastisch und sehr strapazierfähig bekannt. Aus Gummibögen mit einer geringen Starke von einem bis zwei Millimeter lassen sich beispielsweise Dichtungen herausstanzen. Gummiplatten werden im industriellen Bereich zum Schutz von Böden oder Dingen vor Kaltwasser, Warmwasser, Dünnsäure, verdünnte Alkali oder Ethylenglykol eingesetzt. Spezielle Gummimischungen werden in der Speise- und Getränkeindustrie genutzt, da die Platten einen guten Widerstand gegen pflanzliche und tierische Öle bieten. Andere Platten sind bereits sandgestrahlt und werden für kommerzielle Anwendungen wegen der hohen Abriebfestigkeit als Dichtungswerkstoff verwendet.
Die Betriebstemperatur, die Maße
Gummiplatten sind in Temperaturbereichen zwischen minus 30 und plus 80 Grad Celsius verwendbar. Die Größe der Platten wird wie bei Blechen in Länge, Breite und Stärke mit der für Deutschland üblichen Maßeinheit Millimeter angegeben. Zum Teil gibt es Gummiplatten bereits zugeschnitten oder auch als Meterware auf Rollen.
|
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext Gummiplatte, dann informieren Sie uns bitte per Formular. |