Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Glühüberwacher

  Glühüberwacher  (0 Angebote unter 27.610.005 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +49 89 12 140 777
Weitere Informationen zum Thema Glühüberwacher
^

Manuelles Vorglühen von Dieselmotoren mithilfe des Glühüberwachers

Vor der Einführung automatischer Glühanlagen für Dieselmotoren mithilfe elektronischer Relais für die Vorglühzeit musste das Vorheizen des Verbrennungsraums bzw. der Vorkammer eines Dieselmotors manuell erfolgen. Das manuelle Vorglühen hört sich zwar einfach an, ist es aber nicht. Woher soll der Fahrer beispielsweise wissen, wie lange er den Motor vorglühen muss, ehe der Startvorgang erfolgen kann?

Der Glühüberwacher und seine Funktion

Als praktisches Hilfsmittel in dieser Situation wurde der sogenannte Glühüberwacher, oft auch als Glühwächter bezeichnet, entwickelt. Elektrisch gesehen bildet der eine Art Vorwiderstand, der aus einem sehr dicken Draht besteht. Durch diesen Draht fließt der Strom für die Glühkerzen. Aufgrund der hohen Stromstärke und des eigenen elektrischen Widerstandes erhitzt sich der Draht so stark, dass er nach einer Weile anfängt zu leuchten. Dieses Leuchten signalisiert dann dem Fahrer, dass der Startvorgang eingeleitet werden kann. Zum Schutz vor Berührungen und daraus resultierenden Verbrennungen befindet sich der Draht hinter einem Lochblech. Schon recht früh wurde der Glühüberwacher bzw. Glühwächter entwickelt und auch einige Jahrzehnte als Vorglühkontrolle eingesetzt. Wegen der Reihenschaltung mit den Glühkerzen zeigt er auch den Ausfall der Vorglühanlage an. Besonders landwirtschaftliche Maschinen mit Dieselmotor (beispielsweise Traktoren) nutzten bis in die Achtzigerjahre hinein solche Glühüberwacher. Anfangs wurde diese Einrichtung auch in Personenkraftwagen und Lkws eingesetzt. Allerdings ging man besonders im Pkw-Bereich sehr schnell dazu über, elektronische Zeitrelais einzusetzen, welche den Glühvorgang elektronisch steuern und als Kontrolle im Armaturenbrett eine entsprechende Leuchte besitzen, deren Erlöschen dem Fahrer anzeigt, dass der Dieselmotor gestartet werden kann.

Die elektrische Schaltung von Glühanlagen mit Glühüberwachern

Tatsächlich gibt es mehrere Arten von elektrischen Schaltungen solcher Glühanlagen. Die meisten sind so aufgebaut, dass am Ausgang des Glühanlassschalters die Glühanzeige angeschlossen ist. Die Klemme am Schalter besitzt übrigens die Klemmenbezeichnung 19. Am Ausgang der Glühanzeige (Glühwächter bzw. Glühüberwacher) ist in der Regel ein zusätzlicher Vorwiderstand angeschlossen. Mit dessen Ausgang wiederum werden die Glühkerzen verbunden. Ein wesentlicher Unterschied zu moderneren Glühanlagen mit sogenannten Glühstiften besteht im Aufbau der Glühkerzen selbst sowie in deren Verschaltung. Glühstifte in elektronisch gesteuerten Glühanlagen sind normalerweise parallel geschaltet. Die Wendel-Glühkerzen von Glühanlagen mit Glühüberwachern sind dagegen in Reihe geschaltet. Fällt nur eine einzige Glühkerze aus (oder der Glühwächter bzw. der Vorwiderstand), funktioniert die ganze Glühanlage nicht mehr. Auch die Glühkerzen selbst unterscheiden sich von den Glühstiften modernerer Anlagen. Sie besitzen offene Glühwendel. Die Stromversorgung hinter Glühwächter und Vorwiderstand kann mithilfe einer einfachen Prüflampe überprüft werden. Ist eines der beiden Bauteile defekt, kommt hier keine elektrische Spannung mehr an. Es kann durchaus vorkommen, dass der Glühwächter bzw. Glühüberwacher aufgrund der hohen Stromstärke einmal durchbrennt und ersetzt werden muss.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.