Übersicht | "Federbodenwagen"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Federbodenwagen W 161 (14 Angebote) Federbodenwagen W 161 Nie mehr bücken: leichte Erreichbarkeit der Güter für ergonomisches Arbeiten, beispielsweise in Büchereien, Wäschereien oder in der Gastronomie. Stabiles, groß dimensioniertes... |
|
ab € 1.031,25* pro Stück |
| |
Federbodenwagen W 161 (13 Angebote) Federbodenwagen W 161 Nie mehr bücken: leichte Erreichbarkeit der Güter für ergonomisches Arbeiten, beispielsweise in Büchereien, Wäschereien oder in der Gastronomie. Stabiles, groß dimensioniertes... |
|
ab € 1.196,23* pro Stück |
| |
Federbodenwagen aus eloxiertem Aluminium, 180 l (10 Angebote) Der lastabhängig, fliegend aufgehängte Boden wird in Spezialprofilen an den Wagen-Stirnseiten verkantungsfrei geführt. 8 kugelgelagerte Rollen sorgen für eine präzise Parallelbewegung des Federbode... |
Gmöhling Transportgeräte 0221408 08 ALU |
ab € 724,34* pro Stück |
| |
Federbodenwagen aus eloxiertem Aluminium, 380 l (12 Angebote) Der lastabhängig, fliegend aufgehängte Boden wird in Spezialprofilen an den Wagen-Stirnseiten verkantungsfrei geführt. 8 kugelgelagerte Rollen sorgen für eine präzise Parallelbewegung des Federbode... |
Gmöhling Transportgeräte 0221408 02 ALU |
ab € 841,95* pro Stück |
| |
|
|
ab € 806,43* pro Stück |
| |
Federbodenwagen 1000x650x460 mm 90 Kg (1 Angebot) Federbodenwagen aus Aluminium eloxiert; Außenmaße: 1060x710x820 mm; Innenmaße: 1000x650x460 mm; Rollen: 2 Lenkrollen + 2 Bockrollen, Vollgummi spurlos; Volumen: 315 Liter; Gewicht: 24,5 Kg; Materia... |
Seewald Transporte FBWAEW1060710820A00 |
ab € 901,23* pro Stück |
| |
Federbodenwagen Vario 1400x700x620 mm 70 Kg (8 Angebote) Federbodenwagen aus Aluminium; Außenmaße: 1515x740x895 mm; Innenmaße: 1400x700x620 mm; Rollen: 2 Lenkrollen mit Feststeller + 2 Bockrollen, Vollgummi spurlos; Volumen: 615 Liter; Gewicht: 55 Kg; Ma... |
Gmöhling Transportgeräte 022540801 |
ab € 898,85* pro Stück |
| |
|
Gmöhling Transportgeräte 022540812 |
ab € 937,25* pro Stück |
| |
Federbodenwagen 1010x420x460 mm 30 Kg (1 Angebot) Federbodenwagen aus Aluminium eloxiert; Außenmaße: 1060x470x800 mm; Innenmaße: 1010x420x460 mm; Rollen: 2 Lenkrollen + 2 Bockrollen, Vollgummi spurlos; Volumen: 195 Liter; Gewicht: 21 Kg; Material:... |
Seewald Transporte FBWAEW1060470800A00 |
ab € 734,78* pro Stück |
| |
Federbodenwagen W 162 (1 Angebot) Federbodenwagen W 162 182 l Der neue ZARGES Federbodenwagen W 162 - der Beste seiner Klasse! Zentralfeder mit der idealen Federkraft für jede Größe, Zuladung bis 150 kg, besonders stabil und langle... |
|
ab € 1.015,74* pro Stück |
| |
|
|
ab € 913,89* pro Stück |
| |
Federbodenwagen 1010x600x460 mm 45 Kg (1 Angebot) Federbodenwagen aus Aluminium eloxiert; Außenmaße: 1060x650x800 mm; Innenmaße: 1010x600x460 mm; Rollen: 2 Lenkrollen + 2 Bockrollen, Vollgummi spurlos; Volumen: 280 Liter; Gewicht: 25 Kg; Material:... |
Seewald Transporte FBWAEW1060650800A00 |
ab € 840,90* pro Stück |
| |
Federbodenwagen W 162 (1 Angebot) Federbodenwagen W 162 300 l Der neue ZARGES Federbodenwagen W 162 - der Beste seiner Klasse! Zentralfeder mit der idealen Federkraft für jede Größe, Zuladung bis 150 kg, besonders stabil und langle... |
|
ab € 1.175,77* pro Stück |
| |
Federbodenwagen 1410x700x580 mm 150 Kg (1 Angebot) Federbodenwagen aus Aluminium eloxiert; Außenmaße: 1460x750x920 mm; Innenmaße: 1410x700x580 mm; Rollen: 2 Lenkrollen + 2 Bockrollen, Vollgummi spurlos; Volumen: 570 Liter; Gewicht: 31,5 Kg; Materia... |
Seewald Transporte FBWAEW1460750920A00 |
ab € 1.043,59* pro Stück |
| |
Federbodenwagen W 162 (1 Angebot) Federbodenwagen W 162 545 l Der neue ZARGES Federbodenwagen W 162 - der Beste seiner Klasse! Zentralfeder mit der idealen Federkraft für jede Größe, Zuladung bis 150 kg, besonders stabil und langle... |
|
ab € 1.434,89* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Federbodenwagen | |  | Der Federbodenwagen mit vertikal beweglichem Boden
Federbodenwagen sind Transportwagen, die einen vertikal beweglichen Boden besitzen. Je leichter die Last ist, desto mehr wird der Boden durch eingebaute Federn nach oben gedrückt. Der Vorteil dieser Spezialwagen ist daher, dass das Ladegut immer auf gleicher Griffhöhe ist. Zudem wird das Ladegut durch stabile Rand- und Bodenprofile hervorragend geschützt.
Wer Federbodenwagen nutzt
Ein Beispiel ist die Rücknahmestelle in Bibliotheken, die die Bücher zum Sortieren in den Federbodenwagen unterbringt. Die Federbodenwagen eigenen sich auch zur innerbetrieblichen Materialversorgung und optimieren damit auch den Materialfluss zeitlich unter ergonomischen Gesichtspunkten für den Mitarbeiter, der sich nicht mehr bücken muss, wenn er Material ausgibt. Die Wagen stellen mithin für niedrigen bis mittleren Materialbedarf eine gute Alternative zu Flurfördergeräten dar. Auch in Krankenhäusern werden die Wagen häufig eingesetzt.
Das Fassungsvolumen
Nicht selten sind Fassungsvermögen von 100 Liter, 300 Liter oder auch 500 Liter wählbar. Praktisch ist, wenn man die Hubhöhe für den Boden auf das Gewicht des Ladegutes abstimmen kann, indem man die Feder oder das komplette Hub-Element auswechseln kann. Eine Abstufung ist meist in 15-Kilo-Schritten möglich, so dass die Wagen für unterschiedliche Materialien wie Schrauben oder Handtücher nutzbar sind.
Die Rollen
Die Federbodenwagen werden auf Rollen geschoben, da der Inhalt zum Tragen zu schwer wäre. In der Regel besitzen die Wagen zwei Bock- und zwei Lenkrollen, damit man beim Schieben oder Ziehen die Richtung ändern kann. Für enge Räume und schmale Gänge werden oft nicht vier Lenkrollen angeboten, sondern neben zwei Lenkrollen zwei Bockrollen, die in der Längsrichtung eher mittig angebracht sind.
Das Material
Viele Federbodenwagen bestehen meist aus eloxiertem Aluminium, das leicht und korrosionsfest ist. Damit sind die Wagen häufig auch für den Lebensmittebereich geeignet, weil sie sich leicht reinigen lassen. Aluminium ist zwar ein leichtes, aber auch biegsames Material. Von Vorteil ist daher, wenn Randverstärkungen aus Kunststoff vorhanden sind. Wichtig ist, dass der Boden des Federbodenwagens eine Führung besitzt, damit auch bei ungleicher Beladung ein Verkanten des Bodens ausgeschlossen werden kann. Dies gilt etwa dann, wenn Flaschen transportiert werden, die in einen Weinkeller einsortiert werden, denn die Flaschen rollen aufgrund der zylindrischen Form gerne seitwärts weg, wenn die Böden nicht eben sind.
|
|