Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 > Amplifier

  Amplifier  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
Weitere Informationen zum Thema Amplifier
^

In der Unterhaltungselektronik überall anzutreffen: Verstärker

Verstärker werden in der Unterhaltungselektronik überall dort benötigt, wo empfangene Signale für eine Weiterverarbeitung zu schwach ausfallen. Schwerpunkte ihres Einsatzes sind dabei im Audio-Bereich sowie in der Antennentechnik zu finden.

Die unterschiedlichen Verstärker und ihre Eigenschaften

Audio-Verstärker

Bei Audio-Verstärkern unterscheidet man zwischen Vor- und Endverstärkern. Während Vorverstärker ein schwaches Eingangssignal aufbereiten, so dass es für Hochpegel-Eingänge geeignet ist, steuern Endverstärker oder Endstufen als letztes Glied in der Verstärkungskette direkt die Lautsprecher an.

Vorverstärker für Mikrofone

Mikrofon-Vorverstärker sind in aller Regel als kompakte Stand-Alone-Geräte im Metallgehäuse ausgeführt. Sie weisen meistens einen Regler zur Anpassung der Eingangsimpedanz auf und werden mit einer externen Stromversorgung (Netzgerät) betrieben. Die nur wenige 100 Gramm schweren Geräte ermöglichen den Anschluss eines oder mehrerer Mikrofone an einen Hochpegel-Eingang (z. B. Anschluss für Tape Deck, CD-Player oder Aux-Buchse). Die Mikrofone werden dabei über handelsübliche 6,3-mm-Klinkenstecker mit dem Vorverstärker verbunden. Hochwertige Geräte bieten zudem die Option eines Umschalters, mit dessen Hilfe zwischen mehreren Eingangsquellen umgeschaltet werden kann. Mit diesen Vorverstärkern können beispielsweise Musikeinspielungen vom Band oder Audio-CD durch Live-Ansagen ergänzt werden, ohne dass dazu umständlich Kabel gewechselt oder an mehreren Geräten hantiert werden muss.

Phono-Vorverstärker

Die auch als Entzerrer-Vorverstärker bezeichneten Phono-Vorverstärker werden genutzt, wenn Plattenspieler mit einem magnetischen Abtastsystem mit einem Vollverstärker verbunden werden sollen, der keinen entsprechenden Eingang aufweist. Ältere Plattenspieler mit Kristall- oder Keramik-Abtastsystem benötigen keinen dedizierten Vorverstärker, sondern können direkt an Hochpegel-Eingänge angeschlossen werden. Um einen möglichst „warmen“ Klangeindruck zu erzielen, sind sehr hochwertige Phono-Vorverstärker als Röhrengeräte ausgelegt, die anstelle von Transistoren oder integrierten Schaltungen (IC) Elektronenröhren verwenden. Sie arbeiten meist mit Cinch- oder XLR-Ein- und Ausgängen und können, da diese Anschlüsse sich auf breiter Front in der Unterhaltungselektronik durchgesetzt haben, faktisch mit jedem Endverstärker und jedem Plattenspieler betrieben werden. Auch die Phono-Vorverstärker sind als Stand-Alone-Geräte mit externem oder eingebautem Netzteil zur Stromversorgung ausgeführt.

USB-Phono-Verstärker

Eine Sonderform nehmen USB-Phono-Vorverstärker ein. Diese dienen dazu, in Kombination mit speziellen Plattenspielern ältere analoge Aufnahmen von Vinyl-Schallplatten auf den Computer zu übertragen und zu digitalisieren. Der zu diesem Zweck genutzte Plattenspieler weist oft auch einen USB-Stecker auf und wird nicht über Cinch-Anschlüsse betrieben. USB-Phono-Vorverstärker werden ebenfalls nur dann benötigt, wenn der Plattenspieler über ein magnetisches Abtastsystem verfügt.

Audio-Endstufen

Audio-Endstufen sind sowohl für den stationären Einsatz zuhause oder im Konzertsaal als auch für mobile Musikunterhaltung im Auto erhältlich. Dementsprechend variieren die Gehäusebauformen und Stromversorgungsmöglichkeiten: Während mobile Endstufen handlich für den Einbau im Kfz ausgeführt sind und über das Bordnetz betrieben werden, sind professionelle stationäre Audio-Endverstärker meist mit leistungsstarken Netzteilen ausgestattet und im 19-Zoll-Format (ca. 43,8 cm) gefertigt. Die Gehäuse bestehen in der Regel aus massivem Metall, meist Stahlblech und Aluminium.

Eigenschaften der Endstufe

Die Audio-Endstufen sind als Mono- oder Stereo-Systeme sowie als Mehrkanalgeräte erhältlich. Damit alle gängigen Komponenten betrieben werden können, wird eine Vielzahl verschiedener Anschlüsse geboten: Neben 6,3-mm-Klinkensteckern sind XLR- sowie Cinch- und Klemmanschlüsse vorhanden. Für Lautsprecherboxen sind meist zusätzliche Schraubklemmen vorgesehen. Elektronische Schutzschaltungen gegen Überlastung und Überhitzung sorgen dafür, dass auch bei dauerhafter Vollast keine Schäden an den Komponenten entstehen können. Zusätzlich ist bei den meisten Audio-Endstufen ein Ventilationssystem integriert, das die insbesondere an Leistungstransistoren entstehende Abwärme zuverlässig abführt. Viele Endstufen gestatten auch den Brückenbetrieb zur monauralen Wiedergabe.
Stationär betriebene Audio-Endstufen weisen an der Frontseite zusätzliche Kontroll- und Statusanzeigen auf: Neben entsprechenden Leuchtdioden sind oft Pegelregler angebracht, die als Limiter fungieren und Verzerrungen sowie eine Überlastung unterbinden. Anzeigen zum Frequenzgang und Frequenzfilter (so genannte Passfilter) runden die elektronischen Einstell- und Anzeigemöglichkeiten ab.

Sonderform Megaphon

Speziell für den mobilen Einsatz sind Megaphone gedacht, mit deren Hilfe Sie sich überall Gehör verschaffen. Die Geräte beinhalten neben dem Lautsprecher für den Außeneinsatz einen Verstärker und ein Mikrofon. Hochwertige Megaphone besitzen zusätzlich einen eingebauten Tongenerator, mit dem Sie ein Sirenensignal oder einen unüberhörbaren Pfeifton erzeugen können. Megaphone sind tragbar, verfügen in aller Regel über einen Schultergurt und werden mit herkömmlichen Batterien oder wiederaufladbaren Akkumulatoren betrieben. Je nach Leistungsstärke beträgt die Reichweite eines Megaphons bis zu 1.000 Meter.

Antennenverstärker

Antennenverstärker sind für den Kabelempfang, den terrestrischen Empfang oder auch für Satellitenempfänger erhältlich. Sie dienen der Kompensation von Signalverlusten bei längeren Übertragungswegen. Aufgrund der bestehenden Standards weisen Antennenverstärker meist einen oder mehrere Ein- und Ausgänge mit koaxialen F-Steckern auf. Die sehr kompakt gebauten Geräte werden entweder durch ein integriertes Netzgerät mit Energie versorgt oder durch ein externes Netzgerät ferngespeist. Die Verstärkungsleistung kann je nach Gerät bis zu 40 dB betragen (bei Verstärkern für Kabelanschlüsse).
Der Frequenzbereich der Antennenverstärker deckt das gesamte UKW-, VHF- und UHF-Spektrum ab (in der Regel ca. 40 bis 865 MHz), bei SAT-Antennenverstärkern beträgt der genutzte Frequenzbereich üblicherweise etwa 5 bis 2.200 MHz. Eine zusätzliche Besonderheit weisen hochwertige SAT-Antennenverstärker auf: Sie sind rückkanaltauglich, was sie für den Internet-Zugang über Satellit geeignet erscheinen lässt. Ohne die Rückkanaltauglichkeit ist ein nur eingeschränkter Zugriff auf das Internet möglich. Terrestrische Verstärker können auch als Mehrbereichsverstärker konzipiert sein, die ein erweitertes Frequenzspektrum abdecken. Hochwertige Geräte besitzen zudem integrierte Pegelregler und können somit an wechselnde Betriebsbedingungen angepasst werden.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.